Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bertuch, Friedrich Justin; Bertuch, Carl
Bilderbuch für Kinder: enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Früchten, Mineralien ... alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen und mit einer ... den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet (Band 6) — Weimar, 1807

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3101#0604
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inhalt.

«aitenscnwä'nzig«' Stiel - Auge , 8« Der ge-

malte Fros.hfisch, 8. Der xnaimonrte stern, 84

Froscfaficch, 8»

T. XIII. Der Seeigelförmige Meer-

IV. AMPHIBIEN.

Taf. XXIV. Die Rüssel Robbe, 43.
T. XXV. Das Crocodil von St. Do-
mingo, Ol. ■ „ , -, • rv
T. XXVI. Sonderbare Amphibie. Uie

gehörnte Kröte, 73.

V. INSEKTEN.

Taf XLVIII. Schöne ausländische
Schmetterlinge , 1 r. Der Osündianuche Ar-
e«. 11 Der grüngestreifte westin diamscn e
Seegelvogel, II. Der amerikanische Feuer-
fleck, 11 Der Surinamiscbe Pomeranzenflu-

^e ' T XL1X Verschiedene einheimische
Grillen - Arten. Die Hausgrille, 25- Die
t? u„,;il#» 2 g Die Maulwurfsgrille, 25.
i.Idji.He , ôfr. ^ NachtJaUer. De, Glanz-

whaling. 3?- Der ^r0fie Hermelinvogel,
ort Das Täubchen ,38-

3 T LI &*«** teutsche Nacht schmet-
terlm'ße. Die Dame. 44. Die Elsenmotte,
44 Der Hummelschwärmer, 44. Die Dia-

c »b CO Der Purpurbär, 53. Der I-in-
SP LâΫ Û. Der Erlen pinner, 53.
T. 1 III Dtt Bernards-Tagfalter aus

China, 98-

VII. PFLANZEN.

Taf. CV. Die Akanthusstaude, 6. Die
ächte Bärenklau, 6. Die stachlige Bären-
klau, 6.

T. CVI. Der Mangustan- Baum, 24.

T. CVII. Die Ceder von Libanon, 33.

T. CVill. Teutsche Erdsternpilze. Der
gekrönte Erdsternpilz, 37. Der hraunrothe
Erdsternpilz, 37. Der hygrometrische Erd-
sternpilz, 37.

T. CIX. Der Rambustan- Baum, 42.

T. CX. Südamericamsche Fackeldisteln.
Die melonenföimige Fackeliistel, 55.

T. CXI. Die prächtige grojsblumige
Fackeldistel, 5H-

T. CX1I. Die brustförmige Fackeldis-
tel, 62.

T. CXIII. Seltene ausländische Pflan-
zen. Die rieTenmälsige Fourcroya, 70.

T. CX1V. Arzenei - Pflanzen. Die Aloe
von Soccotora, 7];.

T. CXV. Seltene Bäume. Die Wachs-
palme aus Südamerika, $l.

T. CXVI. Schöne ausländische Sträuche.
Der pontische Alpbalsam, 86.

T. CXVII. Arzenei Pflanzen. Der ge-
meine Alant, 95. Das gemeine Seilen-
kraut 95.

T. CXVIII. Zierpflanzen. Die purpur-
rote Rudbeckie, 100.

VIII. TRACHTEN.

VI. WÜRMER.

Taf. X. Schweizer Trachten. Ein Unter -

_______________________________Laldner, 1. hin Berner Bauermädchen,

^^_^^_^l h" fe Die stachüche 1 Ein Emmethaler Kühtjr, 1. Ein Mäd-
Tiv. XI. Seegesc °PJ nAorhltre geeie- clien und ein junger ßnuer aus dem Entli-

, , - Die wunderbare Seefe-
Herzmuschel, /•

der,T7XlL Die bccherf.rmigcnPolypen, 72.

buch, I- Ein Gemsenjäger, 1.

T. XI. Die Peruanischen Incas, 82.
 
Annotationen