Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bertuch, Friedrich Justin; Bertuch, Carl
Bilderbuch für Kinder: enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Früchten, Mineralien ... alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen und mit einer ... den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet (Band 8) — Weimar, 1813

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3277#0307
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I a h a lt.,

,,- T. CXt.IV. Teùtsche Holzarten.- Der
Mehlbeerbaum. 49. Der Elsebeer- Baum. 49.
T. CXLV. Teutsche Holzarten. Zwei
Loniceren - Arten. 56. Das gemeine Geis-
blatt. 56. Die gemeine Lonicere. 56.
;, T. CXLVI. Der Melonen - oder Pa-
payen-Baum. 59.
T. CXLVII. Der zitzenförmige Sodoms-
'äpsel.' 62. ■*,"
T.*CXLVIII. Die Australische Riesen-
tanne. 70.
•T.- CXLIX. Die Japanische Tiger-Li-
lie; 75.
T. CL. Der Neuseeländische Flachs.
78. ;
T. CLL Die kissenförmige• Stapelie. 88-
. : : T. CLH. Chinesische seltene Pssanzen.
Der Chinesicbe Enkianthus. 89.
IX. FRÜCHTE.
T. III. Wein-Sorten. Der weisse Gut-
edel. ;85. v;v. ' "^
. ' T. IV. ;£F««-Sorten. Der grüne Gut.
edel, oder Diamant-Wein. S7-
X; TRACHTEN.
T. XXIII. Japanische Trachten. 10.
äl XL VERMISCHTE GEGENSTÄNDE. -
T. CLXXIII. Art des Tatowirens aus
Nukahiwa. Ein. Tatowir-Meister. 1.. Einige
der gewöhnlichsten Tatowirungs-Figuren. 1.
" T. CLXXIV. Nukahiwer mit verschie
dener Tatowirung. 2.
T. CLXXV. Ein Nukahiwer mit einar
Keule und Kalebasse. 3.
T. CLXXVI. Merkwürdige Gebäude irt
Russland. Der Kreml, oder die Festung in
Moskwa, 6.. Das kaiserliche Sommerschloss
Petrowsky, unweit Moskwa. 6.
. - T. CLXXV1I. Die Peterskirche in Rom.
II.
T. CLXXV1II. Merkwürdige Gebäude
in Rom. Die Engelsburg und die Engels-
brücke. 12. Die Girandola auf der Engels-
burg und die Erleuchtung der S. Peters Kir-'
che. 12.

-I ;... ;T.. ÇLXXIX. Ansichten aus der Schweiz.
Der Gipfel der Jungfrau. 16. ' Gletscher 4n
Grindelvvald. 16.
T. CLXXX. Ansichten einiger Vulkane
ird Königreiche Neuspanien in America. Der
Vulkan von Jorullo. 19. Die Luftvulkane von
Turbäko. 10- '■'•-'■'
T. GLXXXI. Ansichten vom Harz. ' Das
neue Brockenhaus. 21. Der Ilsenstein, st.
Die Scharche.r- Klippen. 2r.
T. CLXXXII. Malerische Ansichten des
Rheins. Ansicht des Mäusethurms bei Bin-
gen. 23. Ansicht der Pfalz und der Stadt
Caub. 23..
. . T. .CLXXXIIL .Die merkwürdigen gro-
fsen Rheinssofse. Ankunft eines Rheinflosses
eine Stunde oberhalb Bonn. 24. Zweite An-
sicht eines Rheinflosses. 24.
T. CLXXX IV. Merkwürdige Gegenstän-
de aus Russland. Die kaiseill Akademie der
Wissenschaften aus Petersburg. 26. Spiele der
Russen auf ösfentlichen Strassen. 26.
T. CLXXXV. Merkwürdige Gebäude in
London. Die Westmünster - Abtei. ,28« Die
Westmünster-Halle. 28.
T. CLXXX VI. Ansichten aus der Schweiz:
Das Thal von Meyringen und der Rosénlawin-
Gletscher. 3s. - - - /
T. CLXXXVII. Peter der Grofse. al
Schisss Zimmermann. Peter des Gro'ssen- Hütte
zu Saardam. 36. Peter des grossen Boot in
St. Petersburg. 36.
T. CLXXXVIIÏ. Merkwürdige Städte
am Rhein. Ansicht von Mayuz. 37. Ansicht
von Cöln. 37.
T. CLXXXIX. Malerische Ansichten
des Rheins. Ehrenbreitsteiri vor der Zerstö-
rung. 38. Ehrenbreitstein nach der Zerstö-
rung. 38.
T. CXC. Gegend aus Süd-Asrika am,
Vorgebirge der guten Hofsnung. 41.
T. CXCI. Merkwürdige Gebäude in
England. Das Hospital von Greenwich. 42.
Das Hospital zu Çhelsea. 42.
T. CXCII. Zwei Ansichten von Paris.
Ansicht von der Höhe bei St. Cioud. 43...An-
sicht von der Höhe von Montmartre. 43.
T. GXCIH. Das Monument in London.
46. ....
T. CXCIV. i Bewohner von Neu-Hol-
land. 47.
 
Annotationen