Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bertuch, Friedrich Justin; Bertuch, Carl
Bilderbuch für Kinder: enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Früchten, Mineralien ... alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen und mit einer ... den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet (Band 11) — Weimar, 1824

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3218#0101
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verni, Gegenstände,* CCXCII. Bd. XL No. 34.

NORDAMERIKANISCHE DAMEFSCHIFFFAHRT.



Seit unserer vorigen Mittheilung über aie
.Dampfschiffe (vergl. BB. N. CLXII ) sind diese
.sowohl in Ansehung des,Baues, als der Verbrei-
tung vor Allem in Nordamerika bedeutend vor-
geschritten. Den Missisippi und dessen Neben-
flüsse befuhren schon im Jahr 1819, 50 größere
. oder kleinere Dampfschiffe ; Philadelphia zählte
6, Neuyork 12. Von den zu dieser letzten
.Stadt gehörigen ist das schönste der

Chancellor Livingston.

Länge auf dem Verdeck lQQFufs; Breite
MFufs.: ' •',•

a..Das.Zimmer für die Frauen,
b. Bedeckter Eingang mit kleinen Hütten an
' den Seiten und einer nach dem Efssaal 1

führenden Treppe.
, c, Hütte des Schiffcapitains, und der vordere
. . Eingang zürn Zimmer der Frauen.

d. Bau über der nach/dem Efssaal führenden
Treppe. ■ _ £
; ee. Die Radbedeckung mit einem Zimmer-
chen an jedem Ende,
" f. Die Ruderdrille,

g. Raum für das Gepäck der Reisenden.
h. Verschlag über der Treppe zu der vorder-
sten Kajüte.
i. Dachfenster über der vordersten Kajüte.
k. Vorzimmer.
1 1. Die hintere Kajüte oder der Efssaal.

m. Der Dampfkessel,
'ii. Schenkzimmer. Gegenüber auf der an-
dern Seite, ein Vorrathszimmer.
Beigefügte Zeichnung wird von der Ein-
richtung des. Dampfschiffes. Canzler Living-
ston ynd von der Stellung der Dampfmaschine
auf"demselben einen deutlichen Begriff geben.
Am Hintertheile des Schiffes, auf dem Verdeck
ist ein Saal für weibliche Reisende mit 24 Bet-
ten:; die übrigen Bauten auf dem Verdeck sind
Verschlage» welche die Zugänge zu den Trep-
pen umgeben und Raum für die Dienerschaft
und die Sachen der Reisenden enthalten ; über
der Maschinerie befindet sich auch ein Haus.
Unter dem.Verdeck, nach dem Hintertheil
des Schiffes zu, ist eiii grofser und geräumiger
Speisesaal mit zweiReihen Betten an jeder Seite,

in diesem Saal können 100—120 Peisonen
speisen: demnächst sind schmale Durchgänge
für das Schiffsgesinde und Vorratskammern.
Die eine Seite längs der Maschinerie und dem
Kessel wird von der Küche eingenommen, die
sehr geräumig ist, und alle neuere Einrichtun-
gen mit Brat- und Backöfen, Dampfkochge-
schirren, Hähne ;zum Einlassen von heifsem
oder kaltem Wasser u. 5. W. enthält. Eine Thür
führt aus dem einen Ende der Küche in dje
vorderste Kajüte,, worin drei Reihen Betten
übereinander sind; sie hat auch durch eine
Treppe Communication mit dem Verdeck; An
der andern Seite;der Dampfmaschine und des
Kessels sind Hütten für die Einheitzer, Aufwar«
ter und Mägde. Die Matrosen wohnen vor der
vordersten Kajüte; derCapitain bat seine eigne
Hütte zum Verdeck, eben so wie der Steuer-
mann und der Haushofmeiser, die ihre Woh-
nungendraufsen über den Rädern haben..

Hinsichtlich.der Einrichtung undAusmöbli-
rung herrscht eine ausgesuchte, man könnte
fast sagen überflüssige Eleganz. Das Getäfel
besteht überall, wo es braun seyn soll, aus
Mahagoni ; von: der nämlichen Holzart sind
auch die Tische; die Geländer an den Treppen
sind ebenfalls von Mahagoni, und allé ScbJ.ofs-
beschläge, Drücker und Thürangeln sind von
Messing; alle Treppen und Fufsböden sind mit
Teppichen von gedruckter Leinwand bedeckt.
Im Saal der Frauenzimmer sind rothseidne
Gardinen mit sehr schönen Fransen, Bettzeug
und Laken von der besten Art, und alle Betten
haben feine weifse Decken von,Piqué; drei
schöne Trumeaux zieren das Zimmer. ■ An bei-
den Seiten ausserhalb ^es Zimmers ist ein be-
deckter Gang, so dafsirrian bei Regenwetter ni»
dasselbe herum spazieren kann.

Die Betten sind im, Saal der männlichen
Passagiere nicht ganz so fein» aber doch auch-
sehr schön ; von dem Saal der Frauenzimmer
führt nach der hintersten Kajüte eine Treppe,
welcher sie sich bedienen, wenn der Tisch ge-
deckt ist. -,-.,

Das Dampfschiff Chancellor Livingston
fährt zweimal in jeder Woche von Newyork
nach Albany,
 
Annotationen