Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

»Der Mann muß hinaus...«

Regisseur: Vas Publikum rüst stürmisch nach dem butor
Vicht er ldoffnungsfreudig): wirklich?
Regisseur: fa, retten Sie sich über die Hintertreppe!


Vie junge Hausfrau.

Buchhändler: Ms empfehlenswertes Kochbuch käme wohl dieses
von Schmorgler in betracht. Ls enthält einen bnhang über die Se-
handlung von Verdauungsstörungen.


Der Emporkömmling.

Unangenehmes Echo.

fatale Anwendung.

Vie Einrichtung bei mir ru Hause sollten
Sie sehen!... wo mer hinspuckt, trifft mer
e Kunstwerk!

5ahbildung.
Lehrer: bilde mir einen Sah, in dem
das Wort »allmählich« oorkommt.
Schüler: Unsere Kartoffeln sind all'
mehiich.

Vas sollte er freilich können.
ver neue Zahnarrt hat wohl noch keine
große Praxis?
- Nein, der kann noch nicht so recht
wurrel fassen.

Es war sehr aufmerksam, daß Sie mir
ruliede mit Ihrer fahrkarte erster Klasse
die ganre lange fahrt in der dritten Klasse
rurücklegten.
- 0 mein gnädigstes fräulein, um
ihre Sesellschaft teilen ru dürfen, würde
ich sogar stundenlang in einem Viehwagen
fahren!

Sie: krieg' i's? - Er: Krieg i§!


Dichter: Denke dir, bei einem Zimmer-
brande sind meine sämtlichen Manuskripte
verbrannt!
freund: hm, wie sagt doch Schiller:
»wohltätig ist des feuers Macht«.

Unnötig.
keifender: fa rum Donnerwetter,
schon eine Stunde ist der Zug fällig -
das ist doch eine unglaubliche Lümmelei
auf dieser Lokalbahn!
Stationsleiter: Do, no — nur net
so hihig - so genau braucht's ja doch
net ru gehe - mir rahle ja schon so drei
fahr lang keine Vividenda!

Lehrer: wer kann mir ein beispiel
dafür nennen, daß die Wärme die Dinge
ausdehnt und die Kälte sie rusammen-
rieht?
Schüler: Die läge.
Lehrer: wieso?
Schüler: Im Sommer sind sie länger,
im Winter kürrer.

Hurra! ein fetter Darwal.


ver
schlaue
vafwai.

Die verflixten Eismeör-U-boote!
 
Annotationen