Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der erste Segelflug mit motorlosem Flugzeug nach bestimmtem Ziel


Schwingenflieger des Konstrukteurs Karl Rath.


Transvort eines Gleitfliegers auf den Gipfel der Wasserkuppe.

Fritz Heil stattet mit seinem Hangeglciter.


r7>er diesjährige zweite Segelflugwett-
^^bewerb in der Rhön ist beendet. Die
Leistungen des vorigen Jahres sind nach Zeit
und Strecke in Weltrekordflügen übertrof-
fen worden. Etwa hundertzwanzig Flüge
winden ausgeführt, und von fünfundvierzig
Apparaten kamen fast alle zum Start. Die
Bedeutung der erreichten Fortschritte liegt
darin, daß es gelungen ist, vom mechanischen
wieder zum motorlosen Kunstflug zurück-
kehrend, im Segelflug gegen den Wind meh-
rere Kilometer Flugbahn zurückzulegen und
sich dabei durch die Kraft des Windes in
der Luft vorwärts und aufwärts treiben zu
lassen. Der Aachener Ingenieur Klemperer
hat den ersten Nberlandflug nach zuvor b e-
st i m mteinZiel ausgeführt. Von dem etwa
neunhunderlzwanzig Meter hohen Punkt
der Wasserkuppe startete er in einem Ein-
decker der flugwissenschaftlichen Vereinigung
Aachen und landete nach dreizehn Minuten
vor dem fünf Kilometer entfernten Städt-
chen Gersfeld. Dieser Flug hat tatsächlich die
Möglichkeit des menschlichen Segelfluges
bewiesen. Das Ergebnis hat weit mehr
als nur sportliches Interesse. Wir stehen
mit Hoffnung und Vertrauen am Beginn
einer neuen, auch wirtschaftlich bedeut-
samen Entwicklung des Flugwesens. Da-
mit Aufgaben des Friedens zu dienen,
kann kein feindlicher Wille verwehren.


Montierung des Darinstädter Doppeldeckers.

Der Abflug des Aachener Glcitfliegers von der Wasserkuppe.


Der Eindecker des Stuttgarter Gleitflugvereins beim Flug.
 
Annotationen