Clichothek.
Die an Polen verloren gegangene Hohenlohe-Iinkhütte in Oberschlesien.
llis^nöusi-ns^ObersLbissiLns
(607°)
7°/°
üessmkvor'-
kommsn
sn Lnren in
lleukscklsnci
2 376000 ko,
dienvon
issre-n»
(717.)
Obei-scklesisn
1352 000 ko
(S3°/°)
sm
Li lchoihek.
Die Bedeutung Oberschlesiens für die deutsche Volkswirtschaft.
A8kZkil-o.?ulkcioIv>ioskchÖ
ObensckIöLiens Anteil sn cierüessmtfoi'cieiung llsukscklsnäs
itc>^23.5 . l;x.?60x link 72.s 8>ei 61
11 stoki^uckerfokkk
Skokis x^.
chn VeukLLtilancl chx
x>L 331 900 000 In)
^XbisX^oHHxX
v^önifslsM^xv).
Odoescnissisn
^Xl66 000000k°X
MWM
W
Osssmkvoi'kommen inllsuksstiisnä
snlink 276000ko; 8lei8086kkv,
iiisn/onObeisciilss^ kisnvon
OböN5ck!esisn
'iS 96-^ ko --.
Elichorhek.
Ein Grubenholzlager iin Kreise Rybnik.
Der sozialistische Abgeordnete Barth bei der Berliner
Protestkundgebung gegen den Raub Oberschlesiens.
1922.
W. Gircke.
Eine Abteilung männlicher und weiblicher C oldaten tei Roten Armee in Moskau.
W. Gircke.
Andrang von Leuten, die aus den Hungergebieten Rußlands auswandern
wollen, beim Warten auf die Ausgabe der Fahrkarten.
Die an Polen verloren gegangene Hohenlohe-Iinkhütte in Oberschlesien.
llis^nöusi-ns^ObersLbissiLns
(607°)
7°/°
üessmkvor'-
kommsn
sn Lnren in
lleukscklsnci
2 376000 ko,
dienvon
issre-n»
(717.)
Obei-scklesisn
1352 000 ko
(S3°/°)
sm
Li lchoihek.
Die Bedeutung Oberschlesiens für die deutsche Volkswirtschaft.
A8kZkil-o.?ulkcioIv>ioskchÖ
ObensckIöLiens Anteil sn cierüessmtfoi'cieiung llsukscklsnäs
itc>^23.5 . l;x.?60x link 72.s 8>ei 61
11 stoki^uckerfokkk
Skokis x^.
chn VeukLLtilancl chx
x>L 331 900 000 In)
^XbisX^oHHxX
v^önifslsM^xv).
Odoescnissisn
^Xl66 000000k°X
MWM
W
Osssmkvoi'kommen inllsuksstiisnä
snlink 276000ko; 8lei8086kkv,
iiisn/onObeisciilss^ kisnvon
OböN5ck!esisn
'iS 96-^ ko --.
Elichorhek.
Ein Grubenholzlager iin Kreise Rybnik.
Der sozialistische Abgeordnete Barth bei der Berliner
Protestkundgebung gegen den Raub Oberschlesiens.
1922.
W. Gircke.
Eine Abteilung männlicher und weiblicher C oldaten tei Roten Armee in Moskau.
W. Gircke.
Andrang von Leuten, die aus den Hungergebieten Rußlands auswandern
wollen, beim Warten auf die Ausgabe der Fahrkarten.