Der Frauenfeind
B ek annt er: Ja, der Striezler, der
immer so melancholiſch war, hat ich verlobt.
Hag eſtolz: Na ja! Ich fürchtete ja
immer, der Mann werde ſich früher oder
ſpäter ein Leid antun.
In der Sommerwirtſchaft
Ich möchte noch raſch etwas eſſen! Was
kriegt man hier am ſchnellſten?
Bestellen Sie 'nKäſſ’, der läuft allein.
Vaterfreude
Krause taugt ſonſt nicht viel, aber eines
muß man ihm lassen: er ſtrebt nach Ob-
jektivität.
Neulich frage ich ihn, wieich ſein Spröß-
ling denn entwickle.
Er machtmirviel Freude, ſagte Krauſe
ſtrahlend. Aus dem Jungen wird mal was.
Er iſt ja das gerade Gegenteil von mir!
Die zärtliche Gattin
Emil, ich meine, unsere Lotte könnte
eigentlichwirklichſchonansHeiratendenten!
M Ma ja ! Aber Jie ſoll nur auch warten,
bis der Rechte kommt!
Unsinn. Ich habe ja auch nicht ſo lange
gewartet!
Gemùütvoll
Unsere gute Tante iſt ſo kurzsichtig, daß ſie beim Lesen zwei Brill
trägt, und der Arzt sagt, es würde noch ſchlimmer werden!
— Da iſt es ja ein großes Glück, daß sie ſo eine lange Nase hat!
Friede auf Erden
Alo, meine Herrn, heute muß ich mir ausbitten, daß
bei der Gemeindeverſammlung weder g'ſtritten noch
g'rauft wird. Wie ihr alle wißt, iſt unser Doktor verreiſt
und d’r Bader krank.
Kleiner Unterschied
A.: Du Jiehſt ja so zerhauen aus!
B.: Ja, meine Frau hat mich geſtern
mit Blumen geworfen.
A. : Davon kannſt du doch aber nicht ſo
aussehen!
B.: O doch, denn die Vase war auch
noch dabei!
Rückwirkungen
Ich glaube, Herr Kriechling iſt ſo ſchnell
avanciert, weil er gegen ſeine Vorgeſetzten
immer so untertänig war. ;
~ Ja, ja, die Bückwirkungen.
Schlau
Vater, kannſt du auch leſen, wenn du
keine Brille haſt?
~Nein,dasgehtwohlnichtgut, Hänschen.
Ach, dannnimmſ ie, bitte, weg und unter-
ſchreibe meine Zenſur!
Beim Anwalt
Kli ent in: Herr Rechtsanwalt, heute
hat mich mein Zimmerherr auf der Treppe
umarmt und mich feſt an ſich gedrückt; kann
ich den Menſchen wohl verklagen?
Rechtsanwalt: Aber natürlich, wegen
Preßvergehens.
Wie man's nimmt
tts
Er -;
Fräulein (dem ein ſtürzender Radfahrer um den
Hals fällt, verlegen): Das kommt Jo plötzlich, mein Herr !
B ek annt er: Ja, der Striezler, der
immer so melancholiſch war, hat ich verlobt.
Hag eſtolz: Na ja! Ich fürchtete ja
immer, der Mann werde ſich früher oder
ſpäter ein Leid antun.
In der Sommerwirtſchaft
Ich möchte noch raſch etwas eſſen! Was
kriegt man hier am ſchnellſten?
Bestellen Sie 'nKäſſ’, der läuft allein.
Vaterfreude
Krause taugt ſonſt nicht viel, aber eines
muß man ihm lassen: er ſtrebt nach Ob-
jektivität.
Neulich frage ich ihn, wieich ſein Spröß-
ling denn entwickle.
Er machtmirviel Freude, ſagte Krauſe
ſtrahlend. Aus dem Jungen wird mal was.
Er iſt ja das gerade Gegenteil von mir!
Die zärtliche Gattin
Emil, ich meine, unsere Lotte könnte
eigentlichwirklichſchonansHeiratendenten!
M Ma ja ! Aber Jie ſoll nur auch warten,
bis der Rechte kommt!
Unsinn. Ich habe ja auch nicht ſo lange
gewartet!
Gemùütvoll
Unsere gute Tante iſt ſo kurzsichtig, daß ſie beim Lesen zwei Brill
trägt, und der Arzt sagt, es würde noch ſchlimmer werden!
— Da iſt es ja ein großes Glück, daß sie ſo eine lange Nase hat!
Friede auf Erden
Alo, meine Herrn, heute muß ich mir ausbitten, daß
bei der Gemeindeverſammlung weder g'ſtritten noch
g'rauft wird. Wie ihr alle wißt, iſt unser Doktor verreiſt
und d’r Bader krank.
Kleiner Unterschied
A.: Du Jiehſt ja so zerhauen aus!
B.: Ja, meine Frau hat mich geſtern
mit Blumen geworfen.
A. : Davon kannſt du doch aber nicht ſo
aussehen!
B.: O doch, denn die Vase war auch
noch dabei!
Rückwirkungen
Ich glaube, Herr Kriechling iſt ſo ſchnell
avanciert, weil er gegen ſeine Vorgeſetzten
immer so untertänig war. ;
~ Ja, ja, die Bückwirkungen.
Schlau
Vater, kannſt du auch leſen, wenn du
keine Brille haſt?
~Nein,dasgehtwohlnichtgut, Hänschen.
Ach, dannnimmſ ie, bitte, weg und unter-
ſchreibe meine Zenſur!
Beim Anwalt
Kli ent in: Herr Rechtsanwalt, heute
hat mich mein Zimmerherr auf der Treppe
umarmt und mich feſt an ſich gedrückt; kann
ich den Menſchen wohl verklagen?
Rechtsanwalt: Aber natürlich, wegen
Preßvergehens.
Wie man's nimmt
tts
Er -;
Fräulein (dem ein ſtürzender Radfahrer um den
Hals fällt, verlegen): Das kommt Jo plötzlich, mein Herr !