Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Cordon, Franz Wendelin [DruckerIn] [Editor]; Buchhandlung des katholischen Bürgerspitals [Verlag] [Editor]
Die heilige Schrift des Neuen Testaments: uebersetzet nach der Vulgata : nebst einem alphabetischen Register — Mannheim, 1791 [VD18 14354292]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48398#0131
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das Evangelium des
bohren werden soll, GotreS
Sohn genennet werden.
z6. Und sieh, Elisabeth dei-
ne Base hat selbst auch einen
Sohn in ihrem Alter empfan-
gen : sie,welche die Unfruchtba-
re genennet wird, geht nun im
sechsten Monate:
Z/. Denn bei Gott ist kein
Ding unmöglich.
z8- Maria aber sprach:
Sieh, ich bin eine Magd des
Herrn, mir geschehe nach dei-
nem Worte. Und der Engel
begab sich von ihr hinweg.
zy. Maria aber stund in
denselben Tagen auf, und gieng
eilend über das Gebirg in die
Stadt Juda,
40. Und sie trat in das Haus
des Zacharias, und grüßte die
Elisabeth.
41. Und es begab sich, als
Elisabeth den Gruß Mariä
hörte, daß das Kind vor Freu-
den in ihrem Leibe aufsprang,
und Elisabeth mir dem heili-
gen Geiste erfüllet wurde».
42. Und sie rief mit lauter
Stimme und sprach: Gebene-
deit bist du unter den- Wei-
bern, und gebenedeit ist die
Frucht deines LeibeS;
4z. Woher kommt mir die-
ses, daß die Mutter meines
Herrn zu mir kommt?
44. Denn sieh, sobald die
Stimme deines Grußes in
meinen Ohren erscholl, sprang
das Kind i.n meinem Leibe vor
Freuden ausi
45. Und selig bist du,, die
du geglauvet hast; denn es

h. Cukas. i. Aap. rr?
wird vollbracht werden, waS
dir von dem Herrn ist ge-
sagt worden.
4b. Und Maria sprach:
Meine Seele machet den Herrn
groß,
47. Und mein Geist hat
sich in Gott meinem Heilande
erfreuet,
48» Weil er die Niedrigkeit
seiner Magd angesehen hat.
Denn sieh, von nun an wer-
den mich alle Geschlechte se-
lig nennen.
4y., Denn der, welcher
mächtig, und dessen Namen
heilig ist, hat große Dinge an
mir gethan.
50. Und dessen Barmher-
zigkeit verbreitet sich von Ge-
schlechte zu Geschlechte übst
die, welche ihn fürchten.
51. Er hat mit seinem Ar-
me Macht ausgeübet: er hat
die, welche sich in den Gedan-
ken ihres Herzens erheben,
zerstreuet», psi Z2, io> Isi
51, y.
52. Die Mächtigen hat er
ihres Thrones entsetzet, und
tue Demüthigen erhöhet.
5Z. Die Hungrigen hat er
mit Gütern gesattiget, und
die Reichen hat er leer ent-
lassen. t.'1xön,2,5. ps.Zg,i r.
54. Er hat seinen Diener-
Israel ausgenommen, und ist
seiner Barmherzigkeit einge-
denk gewesen.
55. Wie erunsern Vatern,
dem Abraham und seiner Nach-
kommenschaft auf ewige Zei-
ten versprochen hat,. Gen.
 
Annotationen