Einleitung.
r Kreis Oschersleben hat eine Grösse von 9,184 Quadratmeilen
und erstreckt sich in unregelmässiger Form von 51° 50' 30"
bis 52° 6' 25" Breite und 28° 33' bis 29° 1' Länge. Der
Boden ist fast eben, bis auf drei Höhenzüge mit herrlichen
Laubwaldungen, die an seiner Grenze liegen, im Südwesten
der Huy, im Südosten der Hakel und im Nordosten das Brands-
leber Holz. Von grösseren Gewässern ist nur die Bode (volksthümlich,
namentlich in älterer Zeit, Bude} zu nennen, die bei Rodersdorf in den Kreis
eintritt, in ihrem nach Norden gerichteten Laufe den Goldbach bei Wegeleben,
die Holtemme unterhalb Nienhagen und den Limbach bei Crottorf von Westen
aufnimmt und unterhalb Oschersleben, nachdem sie von hier ihren Lauf nach
OSO gewendet hat, den Kreis wieder verlässt. Nur kleine Bäche entsenden der
Huy und das Brandsleber Holz, die in den Bruchgraben münden. Das Bruch
(palus, quae ex Oscherslevo tenclitur usque Hornaburhc, Urk. von 994), ursprünglich
eine sumpfige Niederung zwischen der Oker unterhalb Hornburg und der Bode bei
Oschersleben, stärker als Wall und Gräben den Harzgau vom Derlingau und Nord-
thüringau trennend, wurde schon im 12. Jabrh. nutzbar zu machen gesucht, viel-
leicht schon von Bischof Rudolf (1136—49), dem der grosse Damm über den
Bruchgraben nach Hamersleben zu mit der Fähre zugeschrieben wird, sicher von
Bischof Dietrich (1180 93), der den Colonisten, die er, wie es scheint, aus Holland
kommen liess, besondere Vergünstigungen gewährte, um wenigstens die Ränder des
Bruches der Cultur zu gewinnen: aber es sind noch Jahrhunderte vergangen, bis der
Morast in üppiges Wiesenland verwandelt worden ist. Tn ältester Zeit war nur an
zwei Stellen ein Uebergang, der Hessendamm bei Hessen und in unserm Kreise der
Kibitzdamm zwischen Dedeleben und Jerxheim. Dazu kam im 16. Jahrh. der
sog. neue Damm zwischen Schianstedt und Hamersleben, erst der neuesten Zeit
gehört die Verbindungsstrasse zwischen Aderstedt und Gunsleben an. Cardinal
Albrecht begann mit der Urbarmachung; er liess in Verbindung mit Herzog
Kr. Oschersleben. 1