Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Schönermark, Gustav [Hrsg.]
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 16): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Delitzsch — Halle a. d. S., 1892

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.25510#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Battaune.

ITarrhirchdorf, 1(1 km nordöstlich von Eilenbnrg gelegen, lässt in seiner An-
lage aut' wendischen Ursprung nicht sehhessen. Die Kirche itn Norden des Dorfes
besteht aus einem thurmlosen Schiffe mit einer Apsis. Dm' westliche Theil des
Schiffes ist von Bruchsteinen erbaut und gehört mutlnnasslich dem l(k Jahrhundert
an; er bildet die Verlängerung einer im östlichen Theile theilweise erhaltenen
romanischen Kirche, deren Apsis und Mauern aus Raseneisenstein aufgeführt sind.
Diese erste Anlage ist wohl eine nicht bedeutende gewesen, weil ihr zwischen
Apsis und Schiff ein besonderer Altarraum fehlt, wie er gewöhnlich ist. Im Inneren
ist die halbe Kuppel der Apsis mit Heiligenfiguren bemalt gewesen, deren plastische,
durch Eindrücken in den Wandputz gebildete Nimben, acht an der Zahl, noch
wohl erkennbar sind, während die alte Farbe durch häufigen Kalkanstrich gänzlich
verdeckt ist. Man sieht in der Concha auch noch nördlich die Nische des Sacra-
mentshäuschens, südlich diedesLavacrums. Bei der Verlängerung des romanischen
Ihmes hat man die Thür in die Westwand gelegt, nnd die vorherigen Eingänge,
die von einem halbkreisförmigen unausgebildeten Eisensteinbogen überdeckt sind
und in der Süd- und Nordwand noch erkannt, werden können, vermauert.
Die Altarmensa mit entleertem Sepulcrum hat keine Weihkreuze. Erhaltet)
hat sich der spätgothische Altarschrein mit geschnitzten farbigen Figuren.
Geöffneter Zustand :


Die Gemälde auf der Aussenseite der Flügel, welche bei geschlossenem Zu-
stande des Triptychons zu sehen waren, sind überstrichen. Bei geöffnetem Zu-
stande sehen wir folgende Statuen im linken Flügel oben: ein Heiliger in bürger-
licher Tracht, dessen Attribut nicht kenntlich ist, neben ihm eine Heilige, weicher
ihre kennzeichnende Beigabe jetzt fehlt; unten: der h. Cyriacus iti Diaconentracht
auf einem Teufel; in seiner Hand hielt er ein Schwert, welches jetzt fehlt; im
1*
 
Annotationen