Laach — Löf.
403
Klostergebäude an Stelle der Bauten des 16—!8.
Jahrhunderts, nach dem Brand von 1855 neu gebaut.
Nikolauskapelle bei dem Kloster, im Garten, um
1200 gebaut, 1395 erwähnt, der Reichsgrähn Schaesberg
auf Schloss Kricheberg gehörig, neu. Der Thurm der
alten Kapelle ist stehen geblieben, romanisch, quadratisch,
zweigeschossig, mit Gurtgesims. In beiden Geschossen
Ecklisenen und Rundbogenfries; im Obergeschoss an jeder
Seite zwei auf Mittelsäulen gepaarte Rundbogenfenster von
einer Bogenblende umschlossen. In den vier Giebel-
dreiecken dreifache Fenster, deren mittleres überhöht in
einer Bogenblende Platz hat. Rautendach. — Bock, Monument.
Lehden, 17^2 km ostsüdöstlich von Mayen; 1030 Lie-
menen (Günther, cod. dipl. 1, 114). —Bärsch, Eifel 3, 1, 2, 137. — Barsch,
[Kirche, 1100 als obere Kirche erwähnt, deren In-
vestitur dem Oardener Stift zustehe (Beyer, M. Rh. Urk. 1, 456; —
Günther, cod. dipl. 1, 426); 1360 wohl im Bau (Ablass - Görz, M.
Rh. Reg. 96), abgebrochen. Isolirt stehen geblieben ist ihr]
Thurm, romanisch, breit, so dass im obersten Geschoss
an jeder Seite zwei Rundbogenblenden Platz haben, welche
ein auf Mittelsäule gepaartes Rundbogenfenster umschliessen.
Satteldach; in jedem Giebelfeld ein dreifach gepaartes
Rundbogenfenster, dessen zwei Mittelsäulen eckige Sockel,
dicke Schafte und Würfelcapitelle haben. — Klein. Moselthai 95.
LÖf, 18*/2 km südöstlich von Mayen; 962 Loavia (Hontheim,
hist. Trev. i, 293), 1044 Luovun (ebd. 7,38t), der trierer Abtei
Maximin gehörig, durch welche die Herren von Eltz
mit der Vogtei belehnt wurden; 1412 vom Grafen
von Virneburg an den Erzbischof von Trier verpfändet.
— Barsch, Eifel 3, 1, 2, 140. — Klein, Moselthal 116. — Rutsch, Mosel 50. —
Kirche, kath., h. Lucia, um die Mitte des 13. Jahr-
hunderts erwähnt. — Chor glatt geschlossen, mit einem
Kreuzgewölbe aus Holz, aber noch gothischen Fenstern,
die spitzbogig sind, von zwei Kleeblattbögen untertheilt,
mit Vierpass im Schluss. Nördlich vom Chor die Sacristei
mit zwei Kreuzgewölben und einfachen Spitzbogenfenstern.
26"
403
Klostergebäude an Stelle der Bauten des 16—!8.
Jahrhunderts, nach dem Brand von 1855 neu gebaut.
Nikolauskapelle bei dem Kloster, im Garten, um
1200 gebaut, 1395 erwähnt, der Reichsgrähn Schaesberg
auf Schloss Kricheberg gehörig, neu. Der Thurm der
alten Kapelle ist stehen geblieben, romanisch, quadratisch,
zweigeschossig, mit Gurtgesims. In beiden Geschossen
Ecklisenen und Rundbogenfries; im Obergeschoss an jeder
Seite zwei auf Mittelsäulen gepaarte Rundbogenfenster von
einer Bogenblende umschlossen. In den vier Giebel-
dreiecken dreifache Fenster, deren mittleres überhöht in
einer Bogenblende Platz hat. Rautendach. — Bock, Monument.
Lehden, 17^2 km ostsüdöstlich von Mayen; 1030 Lie-
menen (Günther, cod. dipl. 1, 114). —Bärsch, Eifel 3, 1, 2, 137. — Barsch,
[Kirche, 1100 als obere Kirche erwähnt, deren In-
vestitur dem Oardener Stift zustehe (Beyer, M. Rh. Urk. 1, 456; —
Günther, cod. dipl. 1, 426); 1360 wohl im Bau (Ablass - Görz, M.
Rh. Reg. 96), abgebrochen. Isolirt stehen geblieben ist ihr]
Thurm, romanisch, breit, so dass im obersten Geschoss
an jeder Seite zwei Rundbogenblenden Platz haben, welche
ein auf Mittelsäule gepaartes Rundbogenfenster umschliessen.
Satteldach; in jedem Giebelfeld ein dreifach gepaartes
Rundbogenfenster, dessen zwei Mittelsäulen eckige Sockel,
dicke Schafte und Würfelcapitelle haben. — Klein. Moselthai 95.
LÖf, 18*/2 km südöstlich von Mayen; 962 Loavia (Hontheim,
hist. Trev. i, 293), 1044 Luovun (ebd. 7,38t), der trierer Abtei
Maximin gehörig, durch welche die Herren von Eltz
mit der Vogtei belehnt wurden; 1412 vom Grafen
von Virneburg an den Erzbischof von Trier verpfändet.
— Barsch, Eifel 3, 1, 2, 140. — Klein, Moselthal 116. — Rutsch, Mosel 50. —
Kirche, kath., h. Lucia, um die Mitte des 13. Jahr-
hunderts erwähnt. — Chor glatt geschlossen, mit einem
Kreuzgewölbe aus Holz, aber noch gothischen Fenstern,
die spitzbogig sind, von zwei Kleeblattbögen untertheilt,
mit Vierpass im Schluss. Nördlich vom Chor die Sacristei
mit zwei Kreuzgewölben und einfachen Spitzbogenfenstern.
26"