Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 3.1907

DOI Heft:
Hetf 2
DOI Artikel:
Aus der Literatur
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27900#0069

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 2.

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

43

Milano, Ambrogio de Predis, Leonardo da
Vinci, Lippo Memmi, A. Solario, Filippino
Lippi, Gaudenzio Ferrari, Melozzo da Forli,
All. Nuzi, Vittorio Crivelli, Jacopo Bellini und
anderen.

„Bulletin, uitgegeven door den neder-
landschen Oudheidkundigen Bond“
(Amsterdam, Johannes Müller). Das Februar-
heft enthält eine kritische Besprechung des
neuen Schleißheimer Galeriekataloges durch
E. W. Moes und eine Beurteilung des Erhal-
tungszustandes vieler Bilder in italienischen
Sammlungen durch C. F. L. de Wild.

„Onze Kunst“, herausgegeben von J. E.
Buschmann in Antwerpen, bringt im Aprilheft
eine Fortsetzung des Artikels „Rembrandtiana“
von Jan Veth und verschiedenartige Notizen.
Im Maiheft werden unter anderem Steindrucke
von S. Moulijn abgebildet und erörtert. Das
Juniheft von „Onze Kunst“ ist in bezug auf
Malerei überaus reichhaltig und bespricht die
Malerin S. Bisschop-Robertson als moderne
Erscheinung (G. H. Marius) und als alten
Künstler den trefflichen Jan Porcellis, mit
dessen Studium sich P. Haverkorn van
Rijsewijk erfolgreich abgegeben hat. Haver-
korns Artikel soll fortgesetzt werden. Überdies
eine Rubrik „Kunstberichte“.

„Die Kunst für Alle“ (herausgegeben
von F. Schwartz, München, Verlagsanstalt F.
Bruckmann A.-G.) brachte im Laufe der
jüngsten Monate in ihren reich illustrierten
Heften u. a. Artikel über „Moderne ameri-
kanische Maler“ (von C. Rüge), über die Jahr-
hundertausstellung in Berlin (von Ferd.
Laban). Eine Reihe von Notizen unterrichtet
nach Möglichkeit über die Kunstausstellungen
in anderen deutschen Städten und über be-
merkenswerte Neuigkeiten aus Kunstschulen
und Malerwerkstätten.

„Monatshefte der kunstwissen-
schaftlichen Literatur“, herausgegeben
von Dr. Ernst Jaffe und Dr. Curt Sachs
(Berlin, Edmund Meyer Verlag). Der zweite
Jahrgang enthält u. a. eine Besprechung von
Heidrich: Geschichte des Diirerschen Marien-
bildes (durch Paul Weber), eine weitere von
E. Berger: Böcklins Technik (durch Hermann
Popp), überdies zahlreiche bibliographische
Notizen.

Über „Kunst und Künstler“, „Oud
Holland“, die „Gazette des beaux arts“,
das „Repertorium für Kunstwissen-
schaft“, die „Zeitschrift für bildende
Kunst“, „Kunst und Kunsthandwerk“
und noch andere Kunstblätter soll in einem
der nächsten Hefte berichtet werden.

RUNDSCHAU.

Amsterdam. Eine Reihe von festlichen
Veranstaltungen zu Ehren Rembrandts steht
bevor. Am Haupttag, dem 16. Juli, wird in der
Westerkerk ein Gedenkstein enthüllt.

Antwerpen. Das königliche Museum für
schöne Künste hat zwei neue Kataloge er-
halten, die „im Aufträge des Museumsvor-
standes“ herausgegeben wurden. Der erste
dieser Kataloge behandelt die alten, der zweite
die modernen Meister. Nach Möglichkeit werden
die Blätter auf die neuen Verzeichnisse wieder
zurückkommen.

Berlin. Dem Kaiser Friedrich-Mu-
seum hat der Deutsche Kaiser mehrere be-
deutende Bilder aus der Galerie Sanssouci
zugewiesen, darunter Rembrandts Simsonbild,
ferner Werke von Rubens, Van Dyck und
Gerol. Romanino (Berl. Tagebl., 27. Juni 1906).

— Für den Oktober ist eine Miniaturen-
ausstellung geplant. Die Leitung der Ge-
schäfte liegt in den Händen des Herrn Fritz
Wolff vom Märkischen Museum („Kunst und
Handwerk“, Heft 8).

— Die Sammlung O. Hainauer ist um
eine hohe Summe an einen Londoner Kunst-
händlerverkauft worden (Hamburger Fremden-
blatt, Beil., Nr. 151).

— Im Kunstsalon E. Schulte bis
10. August eine G. Parin-Ausstellung.

— Die Jahrhundertausstellung
wurde am 1. Juli geschlossen.

Dijon. Von der Galerie handelt „Le
Monde illustre“, Nr. 2565 und 2566.

Florenz. Die Galerie Corsini wird be-
sprochen in der Zeitschrift „Les arts“, April-
heft 1906.

Frankfurt a. M. Das Städelsche Kunst-
institut hat ein Dreibild von Kr an ach bei
der Pariser Versteigerung Molinier um rund
100.000 M. erworben. Direktor Swarzensky
vermutet in dem Werk den verschollen ge-
glaubten Torgauer-Altar wiedergefunden zu
haben (Tagesblätter).

Goslar a. H. Im Juni wurde die „vierte
Kunstausstellung“ eröffnet (Hamburger
Fremdenblatt, 21. Juni 1906).

Leyden. Die Rembrandtfeste be-
ginnen am 13. Juli.

London. Sommerausstellung der
Königlichen Akademie. „

Madrid. Dort hat sich eine neue Künstler-
gesellschaft unter dem Namen „Asociaciön de
Artistas Espanolas“ gebildet (K. Chr.).

Mailand. Zahlreiche Gemälde aus der
großen Ausstellung abgebildet in „LTllu-
strazione italiana“ vom 28. April 1906.

Mainz. Die Sammlung Jacob Fischer
ist im Laufe des Winters zum Teil verkauft
worden. J. M. B.
 
Annotationen