Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frimmel, Theodor von [Hrsg.]
Blätter für Gemäldekunde — 3.1907

DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:
Aus der Literatur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27900#0115
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 5.

BLÄTTER FÜR GEMÄLDEKUNDE.

87

A. Locatelli-Milesi, L’opera di Giovanni
Segantini (Mailand, Cogliati, 1906, 8").

„Altfränkische Bilder mit erläutern-
dem Text von Dr. Theodor Henner“ (Druck
und Verlag der kgl. Universitäts-Druckerei von
H. Stürtz in Würzburg, Schmaloktav). Diese
vornehm ausgestattete Veröffentlichung ist
bis zum 13. Jahrgang gediehen. Die Gediegen-
heit der Ausstattung und des begleitenden
Wortes haben sich erhalten oder sie haben
womöglich noch zugenommen. Der neue
Jahrgang enthält unter anderem eine Be-
sprechung und Abbildung des Nothelfer-
bildes in Wenigumstadt (südwestlich von
Aschaffenburg), eines Gemäldes, das vielleicht
ein wenig unter kölnischem Einfluß steht, im
übrigen doch fränki-
schen Ursprunges
sein dürfte. (Siehe
die Abbildung.)

Der Verlags-
katalog der „Ge-
sellschaft zur Ver-
breitung klassi-
scher Kunst“ in
Berlin ist vor kur-
zem in vierter Auf-
lage erschienen (reich
illustriertes Bänd-
chen von 120 Seiten
in 8").

Die Verlags-
handlung F. Temp-
sky in Wien und G.

Freytag in Leipzig
hat unter dem Titel
„Kling-Klang-
Gloria“ eine Reihe
deutscher Volkslieder
herausgegeben, die
von H. Lefler und J. Urban in höchst voll-
kommener Weise illustriert sind. Beide Künst-
ler haben sich schon wiederholt vereinigt, um
Märchen und ähnliches zu illustrieren, jedes-
mal mit glänzendem, durchschlagendem Er-
folg. Köstliche Erfindungsgabe und tech-
nische Vollendung zeichnen auch die neuen
Bildchen und Randleisten aus. Der musikalische
Teil ist von W. Labler besorgt. Das Äußere
des Buches steht auf der Höhe der heutigen
Ausstattungskunst.

Die Photographische Gesellschaft
in Berlin versendet eben die Verzeichnisse
zweier Veröffentlichungen von prachtvollen
Photogravüren nach Hauptbildern der fürst-
lich Liechtensteinschen Galerie in Wien
und nach vorzüglichen alten Gemälden
aus dem Besitze von Mitgliedern des
Kaiser Friedrich-Museum-Vereines in
Berlin.

Lucien Solvay: „Le paysage et Ies
paysagistes“ (Theodore Verstraete), nou-
velle edition, revue et complete (Brüssel, G.
v. Oest & Cie.), 1906, Fol.

„Beiträge zur Geschichte der Ölmalerei“
von Charles Lock Eastlake, „Materials for
a history of oil-painting“ ins Deutsche über-
tragen von Dr. Julius Hesse (Wien und
Leipzig, A. Hartlebens Verlag, 1907, 8°).

„Oud Holland“, redigiert von Ä. Bre-
dius und E W. Moes (Amsterdam, Gebr.
Binger), enthält im XXIII. Band archivalische
Mitteilungen von Alex. Hajdecki über nieder-
ländische Künstler in Wien, einen Artikel von
J. Six über die Deymansche Anatomie von
Rembrandt, eine Studie von Max J. Friedländer

über »das Inventar der Sammlung Wytten-
horst“ (mit Abbildung eines inventarisch
beglaubigten Bildnisses von Jan Score 1, das
sich heute in Herdringen befindet), eine Ab-
handlung von A. Bredius über Johannes
Porcellis und von demselben Autor eine
Fortsetzung seines Artikels über niederländi-
sche Kunst in französischen Provinzsamm-
lungen, die Besprechung einer Skizze von
Rubens durch P. Haverkorn van Rysewyk,
eine Studie über Beziehungen niederländischer
Künstler zu Italien von Dr. J. A. F. Orbaan,
eine archivalische Nachlese aus den Amster-
damer Stadtrechnungen, mitgeteilt von Ed.
van Biema, eine Notiz über den Maler
Adriaen Lucasz. Fonteyn von Häver-
körn van Rysewyk und noch andere Beiträge.

„Die Kunst für Alle“ (Herausgegeben
vonF. Schwärtz, Verlag F.Bruckmann A.G.
in München) enthält in den jüngsten Heften

Wenigumstadt: Darstellung der Nothelfer. (Aus Henners: Altfränkische Bilder.)
 
Annotationen