Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blinkenberg, Christian
Knidia: Beiträge zur Kenntnis der Praxitelischen Aphrodite — Kopenhagen: Levin & Munksgaard, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52561#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VORWORT

Im Jahrgang 1919 der dänischen Zeitschrift Kunstmuseets Aarsskrift veröffent-
lichte ich einen Aufsatz über die knidische Aphrodite. Von befreundeter Seite
bin ich seitdem mehrmals aufgefordert worden (zuletzt Numismatic Chronicle,
5. Ser. X, S. 296), diese Arbeit durch Übersetzung einem weiteren Kreise zu-
gänglich zu machen. Als eine Anregung dazu empfand ich auch den Umstand,
daß einige der von mir erörterten Fragen in der Zwischenzeit von anderen For-
schern in ähnlichem Sinne behandelt wurden. Anstatt eine einfache Übersetzung
des alten Aufsatzes zu geben habe ich es aber vorgezogen, denselben umzu-
arbeiten und die Ergebnisse meiner fortgesetzten Studien und Untersuchungen
damit zu vereinigen. Das in dieser Weise entstandene Buch zu veröffentlichen
und mit den nötigen Abbildungen auszustatten wurde durch die Unterstützung
des Ny-Carlsbergfonds ermöglicht, wofür ich hier meinen ergebensten Dank
ausspreche.
Den Leitern der Museen und Sammlungen, die während der verflossenen
Jahre meine Studien erleichtert und unterstützt haben, sei mein aufrichtiger
Dank dargebracht für das wohlwollende Entgegenkommen, das mir überall er-
wiesen wurde; ebenso der römischen Abteilung des deutschen archäologischen
Instituts für gastfreundliche Aufnahme während meiner häufigen Besuche in
Rom; schließlich dem schwedischen archäologischen Institut, dessen Leiter,
Professor Boethius, mich mit vielen Skulpturenwerken, die sonst vielleicht meiner
Aufmerksamkeit entgangen wären, bekannt machte und den Zutritt zum Stu-
dium derselben erleichterte. Vielen Fachgenossen und Kollegen, die zum größten
Teil im Folgenden genannt werden, bin ich für verschiedenartige Förderung
meiner Arbeit zu großem Dank verpflichtet. Nur ein Name sei hier genannt.
Seit dem Erscheinen meines alten Aufsatzes wurde Amelung nie müde, mir über
neue Funde Mitteilungen zu geben und Photographien davon zu senden.

Hellerup, im Dezember 1932.

Chr. Blinkenberg.
 
Annotationen