Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Inventar C der Gr. Sammlung vaterländischer Alterthümer

Karlsruhe, 1878-1934

Die Sammlung vaterländischer Altertümer – das C-Inventar – gehört mit 11480 Nummern und zahlreichen Unternummern zu den umfangreicheren Buchstabeninventaren und wurde in zwei Bänden erfasst. Es beinhaltet mehrheitlich Bodenfunde, die als Ankäufe, Schenkungen, Fundabgaben und schließlich Ausgrabung des Konservators Ernst Wagner (1832-1920) in den Bestand gelangten. Dazu gehört auch das 1850 geschenkte Sinsheimer Antiquarium, ebenso wie Ankäufe der im 19. Jahrhundert beliebten „Pfahlbausammlungen“ oder auch Schenkungen nordischer Feuersteingeräte. Neben den Bodenfunden verzeichnet das Sammlungsinventar zu etwa einem Drittel mittelalterliche bis neuzeitliche Skulpturen, Keramiken, Gold- und Silberschmiedearbeiten, weitere Gegenstände des Kunsthandwerks aus profanen und sakralen Zusammenhängen sowie Gemälde und Grafiken.
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.74881
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-748819

Nachnutzen

Metadaten: METS

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 06.05.2025.