Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Gr. Alterthümer Sammlung Inventar J Geschnittene Steine etc.; K Siegel; L Münzen

1878-1912

Das von Karl Bißinger (1845–1910) ab 1878 angelegte und bis 1885 gepflegte Inventar – die wenigen jüngeren Einträge stammen aus der Feder von Ernst Wagner – vereint Gemmen (J), Siegel (K) und Münzen (L), drei Kleinobjektgruppen der Großherzoglichen Sammlungen für Altertums- und Völkerkunde. Die drei Objektgruppen sind in getrennten Bereichen aufgeführt, die Seitenzählung ist durchgehend. Der mit 934 Nummern größte Bestand an Gemmen (J), speist sich im Wesentlichen aus den Sammlungen Maler (1853), Schüler (1859) und ehemaligem Hofbesitz. Inventar K mit 661 Eintragungen erfasst mittelalterliche bis neuzeitliche Siegel, von geistlichen und weltlichen Herrschaften bis hin zu Vereinen. Das Münzinventar (L) gibt mit nur 349 Eintragungen zwischen 1878 und 1912 die bescheidene Menge antiker und nachantiker Münzen der Großherzoglichen Sammlungen für Altertums- und Völkerkunde wieder. Der numismatische Bestand des Badischen Landesmuseums wuchs 1936 mit der Eingliederung des Münzkabinetts beträchtlich an.
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.75311
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-753114

Reuse

Metadata: METS

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 02.08.2025.