Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 24.1915

DOI Artikel:
Forrer, Robert: Das Mithra-Heiligtum von Königshofen bei Strassburg
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24773#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15

Fig. 9.

Fig. 8,

Das Hauptprofil am Westende des Mithreums (Fig. 8) und Versuch einer Rekonstruktion dieses Querschnittes (Fig. 9): A, B die Podien;
C der Mittelgang ; D, E Grâbchen für die Balkenlager ; F Mulde, wahrscheinlich Standort des in. Fig. 9 rekonstruiert angedeuteten Wasser-
beckens; G, H Sockelsteine der hôlzemen Wandpfosten ; I, K Seitenbôschungen, bei K Pfostenloch mit unbekannter spezieller Bestimmung;
L zum planierten Niveau M führende Abstufung, bei M Ziegel der Bedachung; N spatromische Brandschicht aus der Zeit nach der Zer-
storung des Mithreums; O, P spatromische und merowingische Schichten.
 
Annotationen