Tafel VII.
Pig. 1. Dreigôtterrelief aus der Rômermauer beim Hanse Schoen (Punkt L; >/c n. GroBe).
Fig. 2. âbundantia, gefunden 1752 an der heutigen BahnhofstraGe. 1870 untergegangen
(nach Oberlin, Mus. Schoepflini; ‘/8 n. GroBe).
Fig. 3. Viergôtterstein aus der Rômermauer am Prarrhaus bei R. (l n. GroBe).
Fig. 4. Juncrelief, eingemauert unterhalb des Landgerichts (*/,, n. GroBe), 3
Pig. 1. Dreigôtterrelief aus der Rômermauer beim Hanse Schoen (Punkt L; >/c n. GroBe).
Fig. 2. âbundantia, gefunden 1752 an der heutigen BahnhofstraGe. 1870 untergegangen
(nach Oberlin, Mus. Schoepflini; ‘/8 n. GroBe).
Fig. 3. Viergôtterstein aus der Rômermauer am Prarrhaus bei R. (l n. GroBe).
Fig. 4. Juncrelief, eingemauert unterhalb des Landgerichts (*/,, n. GroBe), 3