50 -
Fig. 9. Der rômische Steinbruch bci jReinhardsmünBter mit dor Inscluift Oflicina
Leg. VIII Aug. (diese jetzt im Zaberner Muséum). Kach Aufnahme Cliristmaim.
p. 46 angedeutet habe, im Rheinland von Septimius Severus ab,
im ElsaB besonders miter Decius und Valerian, eine erhôhte Bau-
tatigkeit herrschte, überall vicie et pontes resta-uriert wurden und die
Meilensteine chtrch Leugensâulen ersetzt wurden.
JX.
Mauerdeckel und andere Bauteile altérer Romerbauten in Zabern.
Hat die Gendarmeriestation der VIII. Légion, welclie ieh oben
auf Grund des Quadriviaesteines für Zabern vermutet habe, sieli
schon vor Alliage der Zaberner Festungsmauer zu einem bejestigten
PunkI entwickeit, der neben der Stral.!e gelegen diese beiierrsehte/
Angesiebts der strategisclicn Wichtigkeit der Ortlichkeit môchte
man geneigt sein, diese Frage zu bejaben, trotzdem es bis jetzt an
positiven Beweisen dafiir fehlt.
Fig. 9. Der rômische Steinbruch bci jReinhardsmünBter mit dor Inscluift Oflicina
Leg. VIII Aug. (diese jetzt im Zaberner Muséum). Kach Aufnahme Cliristmaim.
p. 46 angedeutet habe, im Rheinland von Septimius Severus ab,
im ElsaB besonders miter Decius und Valerian, eine erhôhte Bau-
tatigkeit herrschte, überall vicie et pontes resta-uriert wurden und die
Meilensteine chtrch Leugensâulen ersetzt wurden.
JX.
Mauerdeckel und andere Bauteile altérer Romerbauten in Zabern.
Hat die Gendarmeriestation der VIII. Légion, welclie ieh oben
auf Grund des Quadriviaesteines für Zabern vermutet habe, sieli
schon vor Alliage der Zaberner Festungsmauer zu einem bejestigten
PunkI entwickeit, der neben der Stral.!e gelegen diese beiierrsehte/
Angesiebts der strategisclicn Wichtigkeit der Ortlichkeit môchte
man geneigt sein, diese Frage zu bejaben, trotzdem es bis jetzt an
positiven Beweisen dafiir fehlt.