Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 25.1918

DOI article:
Forrer, Robert: Das römische Zabern: Tres Tabernae
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24726#0127
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Tafel XVII.

Fig. 1. Die frühere Rundung des Eckturmes D
im Hofe des Gymnasiums, aufgegraben
September 1910. — a. innere ostliclie
Tormeeke, b. die innere Rundung, c. die
i inere westliehe Turmeeke.

Fig. 2. Der rômische Mauersockel recht» von
P bei de Latouche, aufgegraben im Ok-
tober 1910. — a. Skulptierter Stein,
b altarartiger Stein im Plattenlager vor-
springend, c. stumpfe Mauerecke.

Fig. 3. Das 1916 freigelegte Fundament des Rundturmes Q im Pfarrgarten mit den Mauer-
deckeln (vorn) und Grabsteinen (hinten bei der Schaufel).
 
Annotationen