Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boeheim, Wendelin
Handbuch der Waffenkunde: das Waffenwesen in seiner historischen Entwicklung vom Beginn des Mittelalters bis zum Ende des 18. Jahrhunderts — Leipzig, 1890

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13832#0479

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
468

II. Die Angriffswaffen.

Gegen das Ende des 17. Jahrh. finden wir in Albanien und
Montenegro eine eigentümliche Gewehrform, die sich im 18. Jahrh. über
die Länder der europäischen Türkei rasch verbreitet, das sogenannte
Arnautengewehr (Djeferdari) (Fig. 549.) Es besitzt einen sehr
langen, dünnen Lauf und eine eigenartige Schäftung, die meist mit
silbernen Beschlägen, Einlagen und mit Stein- oder Korallenfassungen ge-
ziert ist. Die ältesten haben noch Schnapphahnschlösser, die des 18. Jahrh.
bereits gute Flintenschlösser. Sie sind im Landvolke noch heute im Ge-
brauch, verschwinden aber vor den modernen Gewehrsystemen sichtlich.

Das Flintenschlofs gestattete in seiner einfachen Konstruktion die
Anwendung verschiedener Systeme zur Erzielung eines rascheren
Feuers. Es entstanden damit zahlreiche Hinterlade- und selbst
Magazinsysteme, denn auch diese sind eine Erfindung dieser Periode.

Schon bald nach dem ersten Auftreten des Feuergewehres macht
sich zunächst beim Jagdgewehre das Verlangen nach künstlerischem
Schmucke geltend. Italien ging dabei wieder voran, in den anderen
Ländern geht der Anstois dabei von den Höfen, zunächst jenen von
Burgund und Frankreich aus. Noch bis ins 16. Jahrh. werden verzierte
Luntengewehre „altfränkische" genannt. In Italien verzierte man die
Eisenteile mit Gravierungen und Vergoldungen, seltener die Schäfte
mit Schnitzwerk. In Burgund werden diese mit Samt überzogen und
mit zierlichen vergoldeten Silbernägern besetzt.

In Deutschland kommt schon am Anfange des 16. Jahrh. eine
ganz eigenartige Verzierungsweise in Aufnahme, die sich, von den
stilistischen Wandlungen abgesehen, bis ans Ende des 17. Jahrhunderts
erhält: die Elfenbein-, Hirschhorn-, Holz-, später auch Perlmutter-
und Metalleinlagen (Intarsia). Die Einlegearbeit der deutschen Schäfter
war in Zeichnung und Technik unübertroffen.

Dagegen treffen wir vom Beginne des 16. Jahrhunderts an an
mailändischen und florentiner Ziergewehren den Eisenschnitt und die
Tausia; später, um 1560, leisten auch die Brescianer Archibusieri
Staunenswertes im Eisenschnitt und von etwa 1590 an auch in zier-
lichen Einlagen von Eisen. Vom Jahre 1650 an tritt in der künst-
lerischen Ausschmückung von Gewehren Frankreich, voran Paris,
alles verdunkelnd in die Bahn. Die Eisenschnitte und Relief-
ziseluren der Franzosen überragen an Zeichnung und graziöser
Durchführung weit die der älteren Italiener. Dasselbe gilt von der
Gravierung und den Metalleinlagen. Die letzten Radschlofsgewehre,
welche in Deutschland erzeugt werden, zeichnen sich noch durch
originelle Schnitzarbeiten an den Schäften und brillante, von geübten
Stechern herrührende Gravuren aus. Die neue Generation von 1680
an arbeitete ihre Flinten ganz nach französischen Vorbildern, aber
viele der jüngeren Kräfte übertrafen ihre Meister. In der Gegenwart
ist nur noch von fabriksmäfsiger Präzision der Gewehre, nicht aber
von ihrer künstlerischen Gestaltung mehr zu reden.
 
Annotationen