Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Khunrath, Heinrich; Böhme, Adam Friedrich [Bearb.]
Magnesia Catholica Philosophorvm: oder eine in der Alchymie höchst nothwendige und augenscheinliche Anweisung, die verborgene catholische Magnesia des geheimen Universalsteins der ächten Philosophen zu erlangen — Leipzig: bey Adam Friedrich Böhmen, 1784 [VD18 10427872]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48391#0056
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
--
erzen,") welche durch artige künstliche Hand-
griffe *") zart, subtil, locker und weiß auf arfe-
nicalische Art davon abgeschieden werden; des-
gleichen von grauen Silberkobolden und derglei-
chen wilden Silbererzen oder Bergarten mehr,
auch nicht wohl treffen. Auch Arsenik und Au-
ripigment fallen weg; auch der körperliche laufen-
de Merkur, den du aus Arsenik zu scheiden ver-
meinest oder scheiden möchtest. Warum denn?
Darum, weil sie i) nicht mehr in specisicirten
primaterialischen, und Silber-.oder Gold-an-
fänglichen , geschweige, im allgemeinen aller
Metallen erstmaterialifchen Stande, sondern be-
reits embryomrte Metalle, als entweder auf
Silber oder Gold specificirte, und schon
fast
*) Von Glaserzen und rothgülden Erzen sollte eS
wohl schöne slbationes Veneris geben.
"*) Von denen könnte man, wennesnöthig, auch
mehrern Bericht geben, als vielleicht mancher
Spötter und nasenweiftr Tadler meinet,
per/rrAcntillcas vel ^urikiess nsturse, e
snimae munlll, cstbolloae rativnes IsminsrisL
ffeeisles aut ipsei liess, eum anims muncli iit
lstiricus -?ro/lu?!'vt.'c<Z.c>e d- e. muitilormis, ms-
terism Metallorum primam univerlslem all sr-
^enteitateni vcl aureitstem, ut iiule list vel
srAentum vel aurum, lsteeiiicantes. Omnis
Metalls conuuunicsnr in materis uns, gus«
ell telercurius cluplex estbolieus, Imeell, ^er-
eurius eum luolulpbure, nun vulgi, leci plri-
loiopborum. (Tnomorlo rlillerant Metalls, vi-
ele esp. 6. Cvnkellivnis mcae vom hylealischen
ChaoS, Pag, 182. und 18z. erster Ausgabe.
 
Annotationen