Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Khunrath, Heinrich; Böhme, Adam Friedrich [Bearb.]
Magnesia Catholica Philosophorvm: oder eine in der Alchymie höchst nothwendige und augenscheinliche Anweisung, die verborgene catholische Magnesia des geheimen Universalsteins der ächten Philosophen zu erlangen — Leipzig: bey Adam Friedrich Böhmen, 1784 [VD18 10427872]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48391#0093
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ier es, daß ein Stein der Weisen m rsrum na-
turasey? Woher kam ihm diese Wissenschaft?
Er muß fürwahr eine andre Erkerumüß gehabt
haben, als wohl mancher, der in den Geheim-
nissen Gottes unerfahren ist, itzt meinet. Hier-
von habe ich an einem andern Ort weitlauftiger
gehandelt. - Für den Weisen ist hier genug ge-
sagt worden.
Derowegen schließe ich weiter: So längs
diejenigen in diesem Traktat gesetzten Hauptpunk-
te, und ihre angedeuteten Gründe, *) mit der
Wahrheit des Naturlichtes niemals widerlegt
rind umgestossen, auch anstatt derselben bessere
und gewissere mit Bestands dawider aufgebracht
sind, noch aufgebracht werden können; °^°) so
behalten diese ja billig den Platz und triumphi-
ren vor allen andern; sintemal auch dis Rechts-
gelehrten vernünftig dahin schließen, guocl una
ratio foru'or vinoar s-lurss alias minus korcos.
Aeäum ^lüres vmeerenr. 2a6us Lonstl. r z.
F 5 num.
*) Welche an ihrem Ort, wo sie bey gelehrten
Söhnen der Lehre und naturerfahrnen vertraue-
ren Philosophen in tencamine L exannne ge-
wesen, rechtschaffen pro L contra wohl durch-
gezogen und genugsam probiret worden, auch
Gott Lob, tapfer bestanden sind.
**) Doktor Khunraths Magnesia bestehet, weil
sie aus guten Fundamenten der Natur hervor
kommt, auch historisch, physisch und theoso-
phisch stattlich bewiesen werden kann.
 
Annotationen