Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat; Liphart, Karl Eduard von [Bearb.]
Catalog der hinterlassenen Kunstsammlung des Herrn Karl Eduard von Liphart ehemals in Florenz nebst einigen wertvollen Beiträgen (2. Abtheilung): Enthaltend Handzeichnungen und Aquarellen alter und neuerer Meister: Versteigerung zu Leipzig, 26. April 1898 und folgende Tage — Leipzig: Kunsthandlung von C. G. Boerner, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55439#0103
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1138
H39
1140
1141
1142
H43
H44
1145
1146
H47
1148

GABLER—GUE. 99“
AMBROSIUS GABLER.
Eine Hexenverbrennung. Etwas fleckig. 10,5/8.
Feder und getuscht.
FRIEDRICH VON GÄRTNER.
Eine Partie aus Taormina. 28/38.
Vorzügliche sauber ausgeführte Aquarelle. Voll bezeichnet. 1824.
FRIEDRICH GEISSLER.
Landschaft mit grosser Turmruine. 15/20.
Treffliche Sepiazeichnung. Bezeichnet. 1800.
WILHELM GEORGY.
Kranzwindendes Kind mit Schaf vor der Treppe eines
Bauernhauses. 24/18.
Reizende Silberstiftzeichnung, leicht in Farben. Bezeichnet. 1850.
G. GOETZ.
Wallunder schmiedet den Angurwadel. 25/24.
Bleistiftzeichnung. Voll bezeichnet.
THEO. GOETZE.
Hackensack Swamps Newyork. 24/34.
Vorzüglich ausgeführte Zeichnung auf PelMepapier. Voll be-
zeichnet. 1854.
JOHANN THEODOR GOLDSTEIN.
Sizilianische Landschaft mit dem rauchenden Aetna. 20/24.
Schöne Aquarellstudie. Voll bezeichnet. 1841.
F. GRUENEWALD.
Ruine Gnadenberg bei Altdorf. 40/51.
Wirkungsvolle Aquarellstudie. Voll bezeichnet.
Schloss Weissenstein bei Pommersfelden. 17/30.
Sauber ausgeführte Tuschzeichnung, weiss gehöht.
Bei der Herrnhütte. 13/17.
Bleistiftskizze.
GUE.
Ansicht eines Dorfes, im Vordergrund Gemäuer mit
einem Steinkruzifix, darunter eine Gruppe von Bäuerinnen
und Kindern. 41/25.
Prachtvoll ausgeführte bedeutende Aquarelle. Bezeichnet. 1833.
Ein Kapitalblatt.

T
 
Annotationen