Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Auktion / C. G. Boerner, Leipzig: Katalog der Bibliothek Runze-Zolling, Berlin: deutsche Litteratur der klassischen und romantischen Periode in umfassender Vollständigkeit ; dabei die größten Seltenheiten: Kleists Phoebus ... und eine reiche Sammlung illustrierter Werke von Ludwig Richter, Chodowiecki, Hosemann, Schwind, Menzel u.s.w. ; Versteigerung 22. - 26. November [1904] — Leipzig, Nr. 79.1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16362#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
65

879 Heine, H. Dasselbe. Ppbd.

880 - Neue Gedichte. Zweite Auflage. Hamburg, b. H. & C. 1844. —

Dasselbe. 3. veränderte Auflage. Hamburg. Hoffmann & Campe. 1852.

. Hldrbde.

881 - Zur Geschichte der neueren schönen Literatur in Deutschland. Paris

u. Leipzig. 1833. 2 Thle. 8°. Ppbd. Sehr schönes Exemplar.

882 - Die verbannten Götter. Aus dem Französ. Nebst Mittheilungen über

den kranken Dichter. Berlin. 1853. Hldrbd. Gelesenes Exemplar.

883 - Les dieux en Exil. Bruxelles, 1855. Hldr.

884 - Die Harzreise. Hamburg. 1853. kl. 8°. Lnbd.

885 - Reisebilder. 4 Bde. Hamburg 1826/31. 3 Ppbde 1 Hldrbd.

Sehr selten. Der vierte Band hat den Titel „Nachträge zu den Reisebildern".

886 - Romanzero. Hamburg. 1851. Orglnbd.

Tadelloses Exemplar der ersten Ausgabe.

887 - Dasselbe. Broschirt. Unbeschn. m. d. Orig.-Umschl.

888 - Der Salon. 4 Bde. Hamburg. Hoffmann & Campe. 1834/40.

Lnbde. Titel teilweise gestempelt.

889 - Die romantische Schule. Hamburg. 1836. Orig.-Umschl.

890 - Dasselbe. Orig-Cart.

891 - Shakespeares Mädchen und Frauen. Mit Erläuterungen von H. Heine.

Leipzig. 1839. 45 Stahlstiche. Lex. 8°. Halbmaroquinbd. Leicht stockfleckig.

Sehr selten.

892 - Tragödien, nebst einem lyrischen Intermezzo. 2. Aufl. Hamburg.

1857. 8°. Ppbd. Unbeschnitten.

893 - Ueber den Denunzianten. Eine Vorrede z. dritten Theile d. Salons.

Hamburg. 1837. Ppbd.

894--Französische Zustände. Hamburg. 1833. Hlnbd. Erste Ausgabe.

895 - Boas, E. Die deutsche Flagge. Leipzig. 1846. Hldrbd.

Darin auf S. 183: „Auf dem Boulevard du Calvaire." Ferner Beiträge von Arndt,

Castelli, Holtei, Prutz u. a.
Das Gedicht auf S. 189 ist nicht von Heine. Boas fiel damals einer Mystifikation

zum Opfer. Vergl. den Aufsatz von Karpeles in „Deutsche Dichtung" v. I. X.

1900. Seite 31.

896 - Cervantes, M. de. Der sinnreiche Junker Don Quixote von La

Mancha. Von Miquel Cervantes de Savedra. Aus dem Spanischen übers.;
mit dem Leben C.'s nach Viardot und einer Einleitung von Heinrich
Heine. 2 Bde. Stuttgart. 1837. Verlag der Classiker. LXVI, 734 S.
u. 3 Ell. 870 S. Lex. 8°. Lnbde.

Tadelloses Exemplar der wegen der hübschen Holzschnitte von Johannot sehr
geschätzten Ausgabe.

897 - Heinrich Heines Himmelfahrt. Eine Geisterstimme. Trier. 1857.

Hlnbd. Unbeschnitten m. d. Orig.-Umschl.

898 - Heine, Maxim. Erinnerungen an Heinrich Heine u. s. Familie

von s. Kindern. M. H. Berlin. 1868. Hlnbd.

Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXIX: Bibliothek Runze - Zo 11 ing.

5
 
Annotationen