Litteratur des XVII. Jahrhunderts. jnj
oder Gabile und Salibert genennet . . . von Wahremundo Neutrali. Ge-
druckt zu Ehrenstein, im Jahre 1674. 2 Bll. 40. Hldr.
Goedeke III, 225. 68 u. 69. Sehr selten.
894 Romplers (Rumpler) v. Löwenhalt, J., erstes gebüsch seiner Reim-
getichte. M. e. blattgrossen Wappenabbildg. Strassb. 1647. 16 Vorbll.,
240 S. — Angeb.: Atzendorff, G. B. Des Ertz-Engels Michaels herrl.
Sieg üb. d. rothen Höllen-Drachen in gebund. Rede nebst Anmerkgn. Ebd.
1666. 42 S. u. 1 Bl. Autorenverz. — Gratulatoria G. B. ab Atzendorff
facta a patronis, fautoribus et amicis. Ibid. 1666. 6 Bll. 40. Pgt.
Goedeke III, 145. 2. Äußerst selten. Beide Werke enthalten Gedichte von
Harsdörfer u. a.
895 Rost, J. L. Pseud. Meletaon. Die durchlauchtigste Prinzessin Tamestris
aus Egypten in einem Roman der galanten Welt ergebenst übereicht.
Nürnberg, 1733. Hldr.
Goedeke III, 262. 61. 12. Mit hübschem Titelkupfer. Sehr schönes Exemplar.
896 - Die getreue Bellandra, in einem Liebes- und Helden-Gedichte dem
curieusen Leser zur verpönnten Gemüts-Ergötzens vorgestellet. Franckfurt
und Leipzig 1716. Hldr.
Goedeke III, 262, 61. i.
897 —- Die unglückseelige Atalanta oder der schönen Armenianerin Lebens
und Liebes-Beschreibung in einem asiatischen Helden-Gedicht der galanten
Welt zur erlaubten Gemüts-Belustigung aufgesetzet. Franckf. u. Lpz. 1708.
Mit Titelkpfr.
Goedeke III, 262, 61. 2. Erste Ausgabe.
898 Schau-Biihne Englischer und Frantzösischer Comoedianten, Auff welcher
werden vorgestellet die schoensten und neuesten Comoedien, so vor wenig
Jahren in Frankreich, Teutschland und andern Orten, bey Volckreicher
Versamlung seynd agiret und praesentiret worden. Bd. I. Franckfurt
1670. Titelkpfr. u. 566 S. 8°. Gepresster Schwsldrbd. aus d. Zeit mit
Schließen. Bis auf das Titelblatt, welches defekt und teilweise mit Tinte
übergossen ist, sehr schönes Exemplar.
Goedeke II, S. 544—45. Inhalt: I. Amor der Arzt, 2. Comödie ohne Comödie.
3. Die köstliche Lächerlichkeit. 4. Der Hanrey in der Einbildung. 4. Die Han-
reyin nach der Einbildung. 6. Die Eyfernde mit ihr selbst. 7. Tragicomoedia
Antiochus. 8. Die bullhaftige Mutter. 9. Dämons Triumph-spiel. Von Molifere
sind die ersten drei Stücke. Von bekannter Seltenheit.
899 Teutscher Schau-Bühnen. Erster (einziger) Theyl, Auff welcher in Dreyen
sinnreichen Schau-Spielen, die wunderbahre Würckung keuscher Liebe,
und der Ehren vorgestellet wird. I. Der CID. II. Der Chimena Trawer-
Jahr. III. Der Geist deß Graffen von Gormas, oder der Todt deß Cids.
Anfänglich Frantzösisch beschrieben, Und Jetzt ins Teutsche Übergesetze,
von laac Claußen von Straßburg. Getruckt zu Straßburg bey Jacob Thielen.
In Verlegung deß Authoris. Im Jahr MDCLV. (1655). 8 Bll. 301 pag. St
Ppbd. Titelkpfr. unterlegt, sonst sehr schönes Exemplar.
Goedeke III, 221, 31. Das erste Stück ist nach Corneille, das zweite nach
Chevreau, das dritte nach Chillac bearbeitet. Das einleitende Gedicht ist von
Moscherosch. Äußerst selten.
Auctionskatalog von C. G. Eoerner L.XXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.
oder Gabile und Salibert genennet . . . von Wahremundo Neutrali. Ge-
druckt zu Ehrenstein, im Jahre 1674. 2 Bll. 40. Hldr.
Goedeke III, 225. 68 u. 69. Sehr selten.
894 Romplers (Rumpler) v. Löwenhalt, J., erstes gebüsch seiner Reim-
getichte. M. e. blattgrossen Wappenabbildg. Strassb. 1647. 16 Vorbll.,
240 S. — Angeb.: Atzendorff, G. B. Des Ertz-Engels Michaels herrl.
Sieg üb. d. rothen Höllen-Drachen in gebund. Rede nebst Anmerkgn. Ebd.
1666. 42 S. u. 1 Bl. Autorenverz. — Gratulatoria G. B. ab Atzendorff
facta a patronis, fautoribus et amicis. Ibid. 1666. 6 Bll. 40. Pgt.
Goedeke III, 145. 2. Äußerst selten. Beide Werke enthalten Gedichte von
Harsdörfer u. a.
895 Rost, J. L. Pseud. Meletaon. Die durchlauchtigste Prinzessin Tamestris
aus Egypten in einem Roman der galanten Welt ergebenst übereicht.
Nürnberg, 1733. Hldr.
Goedeke III, 262. 61. 12. Mit hübschem Titelkupfer. Sehr schönes Exemplar.
896 - Die getreue Bellandra, in einem Liebes- und Helden-Gedichte dem
curieusen Leser zur verpönnten Gemüts-Ergötzens vorgestellet. Franckfurt
und Leipzig 1716. Hldr.
Goedeke III, 262, 61. i.
897 —- Die unglückseelige Atalanta oder der schönen Armenianerin Lebens
und Liebes-Beschreibung in einem asiatischen Helden-Gedicht der galanten
Welt zur erlaubten Gemüts-Belustigung aufgesetzet. Franckf. u. Lpz. 1708.
Mit Titelkpfr.
Goedeke III, 262, 61. 2. Erste Ausgabe.
898 Schau-Biihne Englischer und Frantzösischer Comoedianten, Auff welcher
werden vorgestellet die schoensten und neuesten Comoedien, so vor wenig
Jahren in Frankreich, Teutschland und andern Orten, bey Volckreicher
Versamlung seynd agiret und praesentiret worden. Bd. I. Franckfurt
1670. Titelkpfr. u. 566 S. 8°. Gepresster Schwsldrbd. aus d. Zeit mit
Schließen. Bis auf das Titelblatt, welches defekt und teilweise mit Tinte
übergossen ist, sehr schönes Exemplar.
Goedeke II, S. 544—45. Inhalt: I. Amor der Arzt, 2. Comödie ohne Comödie.
3. Die köstliche Lächerlichkeit. 4. Der Hanrey in der Einbildung. 4. Die Han-
reyin nach der Einbildung. 6. Die Eyfernde mit ihr selbst. 7. Tragicomoedia
Antiochus. 8. Die bullhaftige Mutter. 9. Dämons Triumph-spiel. Von Molifere
sind die ersten drei Stücke. Von bekannter Seltenheit.
899 Teutscher Schau-Bühnen. Erster (einziger) Theyl, Auff welcher in Dreyen
sinnreichen Schau-Spielen, die wunderbahre Würckung keuscher Liebe,
und der Ehren vorgestellet wird. I. Der CID. II. Der Chimena Trawer-
Jahr. III. Der Geist deß Graffen von Gormas, oder der Todt deß Cids.
Anfänglich Frantzösisch beschrieben, Und Jetzt ins Teutsche Übergesetze,
von laac Claußen von Straßburg. Getruckt zu Straßburg bey Jacob Thielen.
In Verlegung deß Authoris. Im Jahr MDCLV. (1655). 8 Bll. 301 pag. St
Ppbd. Titelkpfr. unterlegt, sonst sehr schönes Exemplar.
Goedeke III, 221, 31. Das erste Stück ist nach Corneille, das zweite nach
Chevreau, das dritte nach Chillac bearbeitet. Das einleitende Gedicht ist von
Moscherosch. Äußerst selten.
Auctionskatalog von C. G. Eoerner L.XXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.