142
Kupferwerke.
enthält; der 2. Teil 61 Porträts, ausschliessl. einem ergänzenden. Durch diese
allmähliche Vermehrung enthält die Ausgabe dieser 4 Teile unter dem Titel:
Bibliotheca, sive Thesaurus virjutis et gloriae . . . Francofurti, sumptibus G. Fitzeri,
1628/31. 4 Bde. 40.: 216 Porträts. Man hat auch noch einen 5. Teil hinzugefügt,
der zuerst nur 20 Bildnisse ohne Text enthielt, aber nach und nach auch stark
vermehrt wurde. Die erste Ausgabe in 4 Bänden enthält aber tatsächlich die
ersten Zustände der Platten.
943 Breslau. Accurater Abriß u. Vorstellung d. merckwürdigsten Prospecte
so wohl d. beriihmtest u. prächtigsten Plätze als Kirchen u. anderer publi-
quen Gebäude d. Welt gepriesenen Stadt Brefslau in Nieder-Schlesien n.
d. Natur u. Situation a. d. Fleißigste gezeichnet v. Fridrich Bernhard
Werner u. verlegt v. Martin Engelbrecht. Augspurg. qu. fol.
Mit 29 Ansichten der Stadt in Blattgrösse v. M. Engelbrecht gest. in guten Abdrücken.
944 Ehingen, G. de. Itinerarium, das ist Histor. Beschreibung, weyland Herrn
Georgen v. Ehingen raisens u. d. Ritterschaft, vor 150 Jahren, in X. under-
schidliche Königreich verbracht etc. fol. Augspurg 1600. Ppbd.
Mit 7 (statt 10) Porträtkupfern v. Dominicas Custos. Dies Tagebuch eines
Reisenden aus dem Ausgang des XV. Jahrhunderts wurde von R. Fugger heraus-
gegeben. Brunet II, 953.
945 Fleming, H. Fr. v. D. vollkommene Teutsche Soldat, welcher d. gantze
Kriegs-Wissenschafft, insonderheit was bey d. Infanterie vorkommt, ordentl.
u. deutlich vorträgt. Nebst e. Anhang v. gelehrten Soldaten, Adel u. Ritter-
stande, v. Duellen, Turnier- u. Ritterspielen etc. M. vielen hierzu dienen-
den Rissen u. Kupfern erläutert. Lpz. 1726. fol. Ldrbd.
Mit vielen Kupfern Übungen der Soldaten, Waffen, Szenen aus dem militärischen
Leben darstellend; ferner Festungen und militär-technische Anlagen etc.
946 Fuchs, Leonhartus. De historia stirpium commentarii insignes, maximis
impensis et vigiliis elaborati, adjectis earundem vivis plusquam quingentis
imaginibus, nunquam antea ad naturae imitationem artificiosus effictis et
expressis. Basileae, in officina Isingriniana, 1542. fol. Schweinsldrbd.
Brunet II, Col. 1415. Erste Ausgabe des in der Folgzeit oft wieder gedruckten
Werkes mit 512 prächtig kolorierten, meist blattgrossen Holzschnitten. Sehr
schönes Exemplar; leider fehlt d. Titelblatt.
947 Kilian, L. Der Neapolitanischen König leben und bildnuß. August.
Vindel. 1624. fol. M. 6 Stammbäumen und 26 schön in Kupfer ge-
stochenen Bildnissen. — Der Cur- u. Fürsten v. Sachßen Angentl. Bildnuß
sampt e. kurtzen beschreibung an Jetzo i. d. Teutsche Sprach versetzt u.
v. Wolffg. Kilian i. Kupfer gestochen. August. Vind. 1625. fol. Mit
schöner allegor. Titelbordüre, 23 Porträts u. 1 Wappen, 1 Karte u. 1
Stammbaum. — Serenissimorum Austriae ducura, archiducum, regum, im-
peratorum genealogia, a Rudolpho I. Habsburgensi, Caesare, ad Ferdi-
nandum II. Rom. imp. semper augustum etc. Aeri incisa a Wolfgango
Kiliano. August. Vind. 1623. fol. M. vielen Wappen, Stammtafeln u.
47 fein gestochenen Porträts. — Geschlecht Register d. Durchleuchtigsten
Hertzogen i. Bayren u. etlicher aigentl. Bildtnus an jetzo i. d. Teutsche
Sprach versetzt u. v. Wolffg. Kilian in Kupfer gestochen. Aug. Vind.
1623. fol. Mit Titelkpfr. u. 10 in Kupfer gest. Porträts.
947a Loncin von Gominn, A. J. Der christliche Welt-Weise beweinent die
Thorheit der neuentdeckten Narren-Welt, welcher die in diesem Buch be-
Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.
Kupferwerke.
enthält; der 2. Teil 61 Porträts, ausschliessl. einem ergänzenden. Durch diese
allmähliche Vermehrung enthält die Ausgabe dieser 4 Teile unter dem Titel:
Bibliotheca, sive Thesaurus virjutis et gloriae . . . Francofurti, sumptibus G. Fitzeri,
1628/31. 4 Bde. 40.: 216 Porträts. Man hat auch noch einen 5. Teil hinzugefügt,
der zuerst nur 20 Bildnisse ohne Text enthielt, aber nach und nach auch stark
vermehrt wurde. Die erste Ausgabe in 4 Bänden enthält aber tatsächlich die
ersten Zustände der Platten.
943 Breslau. Accurater Abriß u. Vorstellung d. merckwürdigsten Prospecte
so wohl d. beriihmtest u. prächtigsten Plätze als Kirchen u. anderer publi-
quen Gebäude d. Welt gepriesenen Stadt Brefslau in Nieder-Schlesien n.
d. Natur u. Situation a. d. Fleißigste gezeichnet v. Fridrich Bernhard
Werner u. verlegt v. Martin Engelbrecht. Augspurg. qu. fol.
Mit 29 Ansichten der Stadt in Blattgrösse v. M. Engelbrecht gest. in guten Abdrücken.
944 Ehingen, G. de. Itinerarium, das ist Histor. Beschreibung, weyland Herrn
Georgen v. Ehingen raisens u. d. Ritterschaft, vor 150 Jahren, in X. under-
schidliche Königreich verbracht etc. fol. Augspurg 1600. Ppbd.
Mit 7 (statt 10) Porträtkupfern v. Dominicas Custos. Dies Tagebuch eines
Reisenden aus dem Ausgang des XV. Jahrhunderts wurde von R. Fugger heraus-
gegeben. Brunet II, 953.
945 Fleming, H. Fr. v. D. vollkommene Teutsche Soldat, welcher d. gantze
Kriegs-Wissenschafft, insonderheit was bey d. Infanterie vorkommt, ordentl.
u. deutlich vorträgt. Nebst e. Anhang v. gelehrten Soldaten, Adel u. Ritter-
stande, v. Duellen, Turnier- u. Ritterspielen etc. M. vielen hierzu dienen-
den Rissen u. Kupfern erläutert. Lpz. 1726. fol. Ldrbd.
Mit vielen Kupfern Übungen der Soldaten, Waffen, Szenen aus dem militärischen
Leben darstellend; ferner Festungen und militär-technische Anlagen etc.
946 Fuchs, Leonhartus. De historia stirpium commentarii insignes, maximis
impensis et vigiliis elaborati, adjectis earundem vivis plusquam quingentis
imaginibus, nunquam antea ad naturae imitationem artificiosus effictis et
expressis. Basileae, in officina Isingriniana, 1542. fol. Schweinsldrbd.
Brunet II, Col. 1415. Erste Ausgabe des in der Folgzeit oft wieder gedruckten
Werkes mit 512 prächtig kolorierten, meist blattgrossen Holzschnitten. Sehr
schönes Exemplar; leider fehlt d. Titelblatt.
947 Kilian, L. Der Neapolitanischen König leben und bildnuß. August.
Vindel. 1624. fol. M. 6 Stammbäumen und 26 schön in Kupfer ge-
stochenen Bildnissen. — Der Cur- u. Fürsten v. Sachßen Angentl. Bildnuß
sampt e. kurtzen beschreibung an Jetzo i. d. Teutsche Sprach versetzt u.
v. Wolffg. Kilian i. Kupfer gestochen. August. Vind. 1625. fol. Mit
schöner allegor. Titelbordüre, 23 Porträts u. 1 Wappen, 1 Karte u. 1
Stammbaum. — Serenissimorum Austriae ducura, archiducum, regum, im-
peratorum genealogia, a Rudolpho I. Habsburgensi, Caesare, ad Ferdi-
nandum II. Rom. imp. semper augustum etc. Aeri incisa a Wolfgango
Kiliano. August. Vind. 1623. fol. M. vielen Wappen, Stammtafeln u.
47 fein gestochenen Porträts. — Geschlecht Register d. Durchleuchtigsten
Hertzogen i. Bayren u. etlicher aigentl. Bildtnus an jetzo i. d. Teutsche
Sprach versetzt u. v. Wolffg. Kilian in Kupfer gestochen. Aug. Vind.
1623. fol. Mit Titelkpfr. u. 10 in Kupfer gest. Porträts.
947a Loncin von Gominn, A. J. Der christliche Welt-Weise beweinent die
Thorheit der neuentdeckten Narren-Welt, welcher die in diesem Buch be-
Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.