— 51 —
Inselreisen — Kinderbücher. M. Pf.
333 Maluet, V. P., Beschreibung der westind. Insel San-Domingo. A. d.
Franz. Weimar 1808. 12 —
Selten. Ausführliche Beschreibung der geographischen Lage, der klimatischen Ver-
hältnisse, des Handels u. s. w. Mit einer interessanten Abhandlung über Aussen-
handel und Ausfuhr sowie über den Zustand der Neger und die Revolution.
334 Percival, R., Beschreibung d. Insel Ceylon u. ihrer Bewohner. A. d.
Engi, übers, v. T. F. Ehrmann. Weimar 1800. 12 —
Geschichte der Insel vor Besitznehmung der Engländer. Eroberung durch die Por-
tugiesen. Allgemeine Beschreibung, Klima, Flüsse, Innere Kommunication, Boden,
Perlenfischerei, Salzwerke zu Putalon, Kolombo; (Handel u. Theuerung) Caltura, Gal-
kiest, Batacolo. Schilderung der Ceylonischen Holländer. Von den Ceylonern — ihrem
Ursprung, ihren Sitten und Gebräuchen — ihrer Sprache — und ihrem gesellschaftl.
Zustande. Religion. Länder des Königs von Kandi. Von der bürgerlichen und
militärischen Verfassung des Königs von Kandi. Thiere u. Vegetabilien und Mine-
ralien in Ceylon etc. etc.
335 Robin, C. C., Reisen nach dem Innern von Louisiana, dem westl. Flo-
rida, und auf die Inseln Martinique u. St. Domingo in d. Jahren 1802/6.
A. d. Franz, v. K. L. M. Müller. 3 Bde. Berl. 1808/9. Gr. 8°. Hfz. 50 —
Sehr seltene und interessante Reisebeschreibung: Ankunft auf Martinique.
Die Stadt Saint Pierre. Sitten. Gebräuche. Handel der Weisen. Nachrichten über
den Handel und die Industrie für die Europäer. Vom Rocon und Indico. Vom Taback.
Geschichte des Tabacs. Der Kaffe und seine Geschichte. Vulkane und Gebirge. Der
Weg nach Porto Rico. Beschreibung der von Christoph Columbus erbauten Stadt
Sankt Domingo. Jamaika. Insel Cuba. Die Havana. Ueber den mexikan. Golf. Be-
schreibung der Kolonie von Pensacole. Beschreibung von Neu Orleans. Westliche
Gegenden von Louisiana. Indianische Völkerschaften. Neue Niederlassung der Ata-
kapas (Menschenfresser). Mexiko bedroht von den Angloamerikanern etc.
336 Jus primae noctis. Fischer, Fr. Ohr. J., Ueber die Probenächte der
teutschen Bauernmädchen. (Motto : Audendum est; fortes adiuuat ipsa
Venus. Tibull.) Berlin und Leipzig, bei G. J. Decker. 1780. 1 BL,
Titel, Widmung IV S., 2 S. Inhalt. 116 S. M. Titelvign. In einem
herrlichen roten Saffianldrbd. mit Goldverzierung u. Goldrücken. Höchst
seltene Originalausgabe. Prachtvolles Expl. 75 —
Hayn 75. Dem preuss. Justizminister Frhrn. von Zedlitz gewidmet.
Kinderbücher.
Zu dieser Abteilung sei die Bemerkung gestattet, dass
es sich nicht um zerlesen e und schmutzige Exemplare
handelt, welche von Kindern gebraucht wurden, son-
dern es sind mit wenigen Ausnahmen ganz tadelfreie
und unberührte Exemplare von einem Sammler aus
der Zeit zusammengetragen und seither unberührt ge-
blieben.
337 Bechstein, Ludwig, Deutsches Märchenbuch. Mit einer Abbildung.
Leipzig, Verlag von Georg Wigand. 1846. Original - Umschlag un-
beschnitten. 36 —
Tadelloses Exemplar der zweiten Ausgabe mit dem nach Richter von Büre kn er
geschnittenen Blatt „Die Märchen-Erzählerin.
338 Begebenheiten eines französischen Schiffsjungen auf einer unbewohnten
Insel oder der zwölfjährige Robinson. 2. Aufl. Zürich u. Lpzg. (ca.
1810). Ppbd. 6 —-
C. G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog VIII.
4*
Inselreisen — Kinderbücher. M. Pf.
333 Maluet, V. P., Beschreibung der westind. Insel San-Domingo. A. d.
Franz. Weimar 1808. 12 —
Selten. Ausführliche Beschreibung der geographischen Lage, der klimatischen Ver-
hältnisse, des Handels u. s. w. Mit einer interessanten Abhandlung über Aussen-
handel und Ausfuhr sowie über den Zustand der Neger und die Revolution.
334 Percival, R., Beschreibung d. Insel Ceylon u. ihrer Bewohner. A. d.
Engi, übers, v. T. F. Ehrmann. Weimar 1800. 12 —
Geschichte der Insel vor Besitznehmung der Engländer. Eroberung durch die Por-
tugiesen. Allgemeine Beschreibung, Klima, Flüsse, Innere Kommunication, Boden,
Perlenfischerei, Salzwerke zu Putalon, Kolombo; (Handel u. Theuerung) Caltura, Gal-
kiest, Batacolo. Schilderung der Ceylonischen Holländer. Von den Ceylonern — ihrem
Ursprung, ihren Sitten und Gebräuchen — ihrer Sprache — und ihrem gesellschaftl.
Zustande. Religion. Länder des Königs von Kandi. Von der bürgerlichen und
militärischen Verfassung des Königs von Kandi. Thiere u. Vegetabilien und Mine-
ralien in Ceylon etc. etc.
335 Robin, C. C., Reisen nach dem Innern von Louisiana, dem westl. Flo-
rida, und auf die Inseln Martinique u. St. Domingo in d. Jahren 1802/6.
A. d. Franz, v. K. L. M. Müller. 3 Bde. Berl. 1808/9. Gr. 8°. Hfz. 50 —
Sehr seltene und interessante Reisebeschreibung: Ankunft auf Martinique.
Die Stadt Saint Pierre. Sitten. Gebräuche. Handel der Weisen. Nachrichten über
den Handel und die Industrie für die Europäer. Vom Rocon und Indico. Vom Taback.
Geschichte des Tabacs. Der Kaffe und seine Geschichte. Vulkane und Gebirge. Der
Weg nach Porto Rico. Beschreibung der von Christoph Columbus erbauten Stadt
Sankt Domingo. Jamaika. Insel Cuba. Die Havana. Ueber den mexikan. Golf. Be-
schreibung der Kolonie von Pensacole. Beschreibung von Neu Orleans. Westliche
Gegenden von Louisiana. Indianische Völkerschaften. Neue Niederlassung der Ata-
kapas (Menschenfresser). Mexiko bedroht von den Angloamerikanern etc.
336 Jus primae noctis. Fischer, Fr. Ohr. J., Ueber die Probenächte der
teutschen Bauernmädchen. (Motto : Audendum est; fortes adiuuat ipsa
Venus. Tibull.) Berlin und Leipzig, bei G. J. Decker. 1780. 1 BL,
Titel, Widmung IV S., 2 S. Inhalt. 116 S. M. Titelvign. In einem
herrlichen roten Saffianldrbd. mit Goldverzierung u. Goldrücken. Höchst
seltene Originalausgabe. Prachtvolles Expl. 75 —
Hayn 75. Dem preuss. Justizminister Frhrn. von Zedlitz gewidmet.
Kinderbücher.
Zu dieser Abteilung sei die Bemerkung gestattet, dass
es sich nicht um zerlesen e und schmutzige Exemplare
handelt, welche von Kindern gebraucht wurden, son-
dern es sind mit wenigen Ausnahmen ganz tadelfreie
und unberührte Exemplare von einem Sammler aus
der Zeit zusammengetragen und seither unberührt ge-
blieben.
337 Bechstein, Ludwig, Deutsches Märchenbuch. Mit einer Abbildung.
Leipzig, Verlag von Georg Wigand. 1846. Original - Umschlag un-
beschnitten. 36 —
Tadelloses Exemplar der zweiten Ausgabe mit dem nach Richter von Büre kn er
geschnittenen Blatt „Die Märchen-Erzählerin.
338 Begebenheiten eines französischen Schiffsjungen auf einer unbewohnten
Insel oder der zwölfjährige Robinson. 2. Aufl. Zürich u. Lpzg. (ca.
1810). Ppbd. 6 —-
C. G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog VIII.
4*