Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 8): Bücher, Autographen, Kunstblätter, Handzeichnungen: mit den Unterabteilungen Afrika, Asien, Australien, Autographen, Bibeln, Bordüren, Callot ... — Leipzig: C. G. Boerner, [ca. 1907]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68576#0083
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
77

Reformationszeit — Rheinlande. M Pf
506 Martin Luther, Der Narrenfresser. / Mehr des Narren / Bad. // Titel.
Holzschnitt // Hans Sachs. / A. E. : Gedruckt zu Nürem / berg, durch
Georg Merckel. / Wonhafft auff dem newen baw, / bey der Kalckhütten. /
1553- 8 Bll. 4°. Ppbd. 75 —
Weller 153. Schönes breitrandiges Exemplar.
507 —Vonn dem verlornen / redenten gülden. // Vignetten // Hans Sachs /
A. E.: Gedruckt zu Nürem / berg, durch Georg Merckel: / Wonhafft
auff dem newen Baw / bey der Kalckhütten. / 1553 : / 10 Bll. 40.
Roter Maroquinbd. 125 —-
Weller 66 b. Hans Sachs erzählt wie er von Nürnberg nach Wien wandert und
dort auf dem Kassienberg im Kloster einen Gulden findet, welcher zu ihm spricht
und seine Schicksale durch Jahrhunderte hindurch erzählt. Das Ganze ist in
köstlichen Reimen abgefasst. Die kleinen Titelvignetten stellen Avers und Revers
des Guldens dar.
508 — Die Neunerley hendt / einer bösen Frawen, sambt / iren Neun Eygen-
schafften. / Mehr das Bitter Süess Ehlich / Leben. // Holzschnitt // Hans
Sachs. / A. E.: Gedruckt zu Nürem- / berg, durch Georg Merckel. /
Wonhafft auf dem Newenbaw, / bey der Kalckhütten. 8 Bll. Unbe-
schnitten jedoch am Rande fingerfleckig. Am Titel ein kleiner Stempel.
4°. Ppbd. 80 —
Weller 40, II. Mit einem sehr interessanten Titelholzschnitt und einem ebensolchen
auf Seite 8. Der Titelholzschnitt stellt einen Mann dar, welcher mit einem Haus-
gerät auf eine am Boden liegende Frau einschlägt. Daneben stehen zwei Männer.
Von alter Hand steht rechts und links geschrieben: Non lass dein Weib gehen . . .
Auf der anderen Seite: jag? hilft' dem weib da, der Man schlogt sie sonst zu tott.
509 — Die Zwoelff Eygen- / schafft eines bosshaff / tigen weybs // Holz-
schnitt lj Hans Sachs. / A. E. : Gedruckt zu Nürem- / berg, durch Georg
Merckel. / Wonhafft auff dem newen baw, / bey der Kalckhütten. / .
I553- / 8 Bll. Am Rande des Titelbl. ein Stempel. Mit Gebrauchs-
spuren. 4°. Ppbd. 75 —
Weller 29. Mit interessantem Titelholzschnitt. Am Titel eine Bemerkung von
alter Hand.
510 Spangenberg, C., Wider die Bö- / sen Siben ins Teuf- / fels Karnöffel- /
spiel. / M. Cyriacus Spangenberg. // Titelholzschnitt // A. E.: Getruckt
zu Franckfurt am Mayn / durch Nicoiaum Basse. MDLXII. 404 Bl. Ppbd. 30 —
Maltzahn I, 193. Goedeke II, 480, 6. Mit sehr Originellem satyrischen Titel-
holzschnitt.
511 Zwingli, U., Adversus Hie / ronymum Emserum canonis / missae adser-
torum Huldrychi / Zuinglij Antibo- / Ion. /: Holzschnitt: Christus :/
Tiguri in aedibus Christophen / Froschouer Anno MDXXIIII. / Mense
Augusto. / 22 Bll. 4°. 50 —
Kuczynski 2894. Etwas wurmstichig. Sehr selten.

512 Rheinlande. — Mahlerische Ansichten des Rheins von Mainz bis
Düsseldorf. Mit 32 nach der Natur von Schütz aufgenommenen und von
Günther gestochenen Kupfern und 1 Karte. 3 Bde. Frankfurt 1805/6.
Ppbde. der Zeit. 50 —
Mit folgenden prachtvollen Städteansichten: Mainz, Biberach, Elfeid und Erbach,
Winckel und Johannisberg, Riidesheim (2), Bingen, Der Mäusethurm, Asmannshausen,
Bacherach, Pfalz und Caub, Lurley-Felsen, St. Goar, Rheinfels, Welnich, Bornhofen,
Boppart, Braubach, Coblenz-Ehrenbreitenstein (2), Engers, Neuwied, Andernach, Ham-

C. G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog VIII.
 
Annotationen