Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog einer gewählten Sammlung von Kupferstichen, Radierungen, Holzschnitten alter Meister aus schlesischem und anderem Privatbesitz: darunter ein reiches Dürerwerk in kostbaren frühen Abdrucken der Kupferstiche und prachtvollen Exemplaren der Holzschnitte mit vielen Seltenheiten ; Versteigerung: 7. Mai 1908 (Katalog Nr. 91) — Leipzig, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23475#0013
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Albrecht Dürer.

9

Blätter in Grösse von 21:14 cm in einem reich ver-
zierten alten Lederband als Gebetbuch gebunden waren.
Die einzelnen Stiche haben demnach oben 3 cm, unten
6 cm u. seitlich 3 u. 4 cm Rand. Je ein Stich wechselt
mit einem Blatt weissen Papieres, auf dem ein Gebet
mit reich verzierter Initiale geschrieben steht. Die Drucke
sind von allerfrühester Qualität auf feinstem Ochsenkopf-
papier. Das Titelblatt ist an den Schluss geheftet, wo
ein längeres an Christus gerichtetes Gebet des Bischofs
Anselm von Canterbury den Band beschliesst. Die Dar-
stellung aus der Apostelgeschichte: „Petrus und Johannes
heilen den Lahmen. B. 18“ ist nicht mit aufgenommen.
Aus der Hejtung des Bandes geht mit Sicherheit hervor,
dass kein Blatt daraus fehlen kann. Die Passion ist
also ursprünglich in dieser Blattzahl ausgegeben worden,
ehe das ein Jahr später, 1513 gestochene Blatt hinzu-
gefügt wurde.

Der Einband trägt beiderseits das Wappen des sächsischen
Kurfürsten. Das Gebetbuch stammt also aus dem Besitze
Friedrich des Weisen, oder wurde vom Kurfürsten ver-
schenkt. Leider ist der Einband nicht gut erhalten und
sind auch die Blätter im Rande unbeschadet der Drucke
leicht wasser- und fingerfleckig.

Alle diese Umstände machen das vorliegende Exemplar
der Passion, das in seiner Art ein Unikum genannt
werden kann, zu einer Kostbarkeit ersten Ranges.

38 Christus am Kreuze, aus der gestochenen Passion. B. 13.

Prachtvoller ganz früher Abdruck auf Ochsenkopfpapier.
Mit Rändclien.

39 Christus am Kreuz. B. 24.

Sehr seltenes Blatt in herrlichem frühen Abdruck von
seltener Qualität.

40 Das Schweißtuch von zwei Engeln gehalten. B. 25.

Vorzüglicher Abdruck.

41 Maria und die heilige Anna, B. 29.

Prachtvoller Abdruck.

42 Die Madonna mit Sternenkrone und Zepter. B. 32.

Vorzüglicher Abdruck des schönen und seltenen Blattes.

43 Die sitzende Madonna, die das Kind an sich drückt. B. 35.

Ausgezeichneter Abdruck.
 
Annotationen