Andrea Mantegna — Andreas Paul Multz.
21
Andrea Mantegna.
162 Römische Senatoren im Triumphzug. B. 11.
Vorzüglicher Abdruck des seltenen Blattes. Ohne
Grund aufgezogen.
Jacob Matham.
163 4 Bl. Die Jahreszeiten, dargestellt durch allegorische Figuren.
Nach Goltzius. Rund. B. 140—143.
Ausgezeichnete Abdrücke.
Theodor Matham.
164 Philipp "Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern,
Jülich, Cleve und Berg. Brustbild in Oval. J. Spilberger pinx.
gr. fol.
Ausgezeichneter Abdruck des schönen Porträts.
Cornelis Mattue.
165 Die Brücke. B. 2.
Prachtvoller Abdruck eines äusserst seltenen Blattes
mit breitem Band.
Meister B. mit dem Würfel.
166 Die. Seeschlacht. Nach Giulio Romano, qu. fol. B. 78.
Vorzüglicher Abdruck mit Band.
Miniature.
167 Christus am Kreuze zwischen Maria und Johannes. 15 :11,5 cm.
Interessante Miniature des XIII. Jahrhunderts mit kräftiger
schwarzer und weisser Konturierung lebhafter roter und
grüner Tönung auf Goldgrund gemalt. Miniaturen von
der Bedeutung der vorliegenden sind aus dieser frühen
Zeit sehr seiten.
— Siehe die Abbildung. —
Andreas Paul Multz.
168 Georg Christoph Volkamer. Halbe Figur. Geschabt, kl. fol.
Frühes Schabkunstblatt in ausgezeichnetem ersten Ab-
druck vor der Schrift mit breitem Band. Siehe De
Laborde p. 228. 229.
21
Andrea Mantegna.
162 Römische Senatoren im Triumphzug. B. 11.
Vorzüglicher Abdruck des seltenen Blattes. Ohne
Grund aufgezogen.
Jacob Matham.
163 4 Bl. Die Jahreszeiten, dargestellt durch allegorische Figuren.
Nach Goltzius. Rund. B. 140—143.
Ausgezeichnete Abdrücke.
Theodor Matham.
164 Philipp "Wilhelm, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog von Bayern,
Jülich, Cleve und Berg. Brustbild in Oval. J. Spilberger pinx.
gr. fol.
Ausgezeichneter Abdruck des schönen Porträts.
Cornelis Mattue.
165 Die Brücke. B. 2.
Prachtvoller Abdruck eines äusserst seltenen Blattes
mit breitem Band.
Meister B. mit dem Würfel.
166 Die. Seeschlacht. Nach Giulio Romano, qu. fol. B. 78.
Vorzüglicher Abdruck mit Band.
Miniature.
167 Christus am Kreuze zwischen Maria und Johannes. 15 :11,5 cm.
Interessante Miniature des XIII. Jahrhunderts mit kräftiger
schwarzer und weisser Konturierung lebhafter roter und
grüner Tönung auf Goldgrund gemalt. Miniaturen von
der Bedeutung der vorliegenden sind aus dieser frühen
Zeit sehr seiten.
— Siehe die Abbildung. —
Andreas Paul Multz.
168 Georg Christoph Volkamer. Halbe Figur. Geschabt, kl. fol.
Frühes Schabkunstblatt in ausgezeichnetem ersten Ab-
druck vor der Schrift mit breitem Band. Siehe De
Laborde p. 228. 229.