30
III. Erstdrucke und Einzelausgaben.
Faust. — m. Pf.
274 Weimarer Faustaufführung. (D. Gesellschafter. 1829. No. 148.) 4 —
M. 1822.
275 Wexel, Carl, Goethe’s Faust, in Bezug auf Szenerie und Bühnen-
darstellung. Breslau, Selbstverlag, 1857. 8° (58 S.) 3 —
M. 3571. Engel 1224.
276 Witkowski, Gg., Goethes Faust auf dem deutschen Theater.
(Bühne u. Welt. 1901. No. 1—3.) 1 —
M. 7211.
277 Zu Goethe’s ,,Faust“. Ueber die Darstellung der Szene: Dom.
Amt, Orgel und Gesang in Goethe’s Faust. (Gretchen. —
Böser Geist.) (Monatsschr. f. Dramatik, Theater, Musik. 1847.
No. 12.) 3 —
M. 3031.
278 Zur Faust- und Wallensteinfrage. (Allg. Ztg. Augsbg. 1881.
No. 232/35.) 2 50
M. 5009. Engel 1942 00.
d) Illustrationen.
279 Konewka, Paul, Illustrations to Goethe’s Faust . . . The English
Text fromBayard Taylor’s translation. London; Sampson
Low, Son, and Marston, ... 1871. 40 Orig.-Leinenbd. mit
Goldschnitt. 12 —
Engel 1867. Englischer und deutscher Text.
280 — 14 Holzschnitt-Silhouetten zu Goethe’s Faust, geschnitten von
A. Vogel, in frühesten, mit dem Falzbein abgezogenen Probe-
drucken auf dünnem Papier. 125 —
Interessante Folge von 14 Schattenbildern Paul Konewkas, dessen Er-
zeugnisse sich durch zuvor ungeahnte Vertiefung in den Geist der Dichtung,
sowie durch künstlerische Veredlung auszeichnen, enthaltend zwei noch
unveröffentlichte Blätter und zwar folgende:
1 a. Faust:
Welch tiefes Staunen, welch ein heller Ton
Zieht mit Gewalt das Glas von meinem Munde?
und
8 a. Faust (allein.)
Erhabner Geist du gabst mir, gabst mir alles, worum ich bat.
— Einzelne Probedrucke aus der vorstehend beschriebenen
Folge. (Die Nummern beziehen sich auf „12 Blätter zu Goethe’s
Faust“. Berlin (1875).
282 No. 1. Faust.
Entbehren sollst du! Sollst entbehren! 10 —
283 No. 3. Faust.
Die Wette biet’ ich !
Mephistopheles.
Top !
Faust.
Und Schlag auf Schlag. 10 —
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XX. Goethe.
III. Erstdrucke und Einzelausgaben.
Faust. — m. Pf.
274 Weimarer Faustaufführung. (D. Gesellschafter. 1829. No. 148.) 4 —
M. 1822.
275 Wexel, Carl, Goethe’s Faust, in Bezug auf Szenerie und Bühnen-
darstellung. Breslau, Selbstverlag, 1857. 8° (58 S.) 3 —
M. 3571. Engel 1224.
276 Witkowski, Gg., Goethes Faust auf dem deutschen Theater.
(Bühne u. Welt. 1901. No. 1—3.) 1 —
M. 7211.
277 Zu Goethe’s ,,Faust“. Ueber die Darstellung der Szene: Dom.
Amt, Orgel und Gesang in Goethe’s Faust. (Gretchen. —
Böser Geist.) (Monatsschr. f. Dramatik, Theater, Musik. 1847.
No. 12.) 3 —
M. 3031.
278 Zur Faust- und Wallensteinfrage. (Allg. Ztg. Augsbg. 1881.
No. 232/35.) 2 50
M. 5009. Engel 1942 00.
d) Illustrationen.
279 Konewka, Paul, Illustrations to Goethe’s Faust . . . The English
Text fromBayard Taylor’s translation. London; Sampson
Low, Son, and Marston, ... 1871. 40 Orig.-Leinenbd. mit
Goldschnitt. 12 —
Engel 1867. Englischer und deutscher Text.
280 — 14 Holzschnitt-Silhouetten zu Goethe’s Faust, geschnitten von
A. Vogel, in frühesten, mit dem Falzbein abgezogenen Probe-
drucken auf dünnem Papier. 125 —
Interessante Folge von 14 Schattenbildern Paul Konewkas, dessen Er-
zeugnisse sich durch zuvor ungeahnte Vertiefung in den Geist der Dichtung,
sowie durch künstlerische Veredlung auszeichnen, enthaltend zwei noch
unveröffentlichte Blätter und zwar folgende:
1 a. Faust:
Welch tiefes Staunen, welch ein heller Ton
Zieht mit Gewalt das Glas von meinem Munde?
und
8 a. Faust (allein.)
Erhabner Geist du gabst mir, gabst mir alles, worum ich bat.
— Einzelne Probedrucke aus der vorstehend beschriebenen
Folge. (Die Nummern beziehen sich auf „12 Blätter zu Goethe’s
Faust“. Berlin (1875).
282 No. 1. Faust.
Entbehren sollst du! Sollst entbehren! 10 —
283 No. 3. Faust.
Die Wette biet’ ich !
Mephistopheles.
Top !
Faust.
Und Schlag auf Schlag. 10 —
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XX. Goethe.