Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
76

IV. Bücher mit Beiträgen von Goethe.

698 Lavater, Joh. Caspar, Hellen, Eduard von der, Goethes An- M- Pf-
teil an Lavaters physiognomischen Fragmenten. Mit zahlr. Abbil-
dungen. Frankfurt a. M. 1888. Gr. 8°. (2 Bll., 255 S.) (7 50) 4 —
M 5746.
699 Litteratur- und Theater - Zeitung. Des ersten Jahrgangs
erster—Zweyter Theil. Mit Kupfern. Berlin, bey Arnold Wever
1778. Gr. 8°. (2 Bll. 416 S. u. 14 S. Musik-Beilagen.) Mit
2 Portraits (eines J. W. M.[eil] sc.) u. 2 Kupfer zu Hamlet.
D. Chodowiecki inv. sc. 1778. Engelmann 213, 219.)
Pappband. Sehr schönes Ex. 50 —
M. 189. S. 130—134: Proserpina, ein Monodrama von Goethe
(aufgeführt auf einem Privattheater zu Weimar im Februar 1778.)
700 Medwin, Th., Conversations of Lord Byron: noted during a
residence with his Lordship at Pisa, in the years 1821 and
1822. .. . 2. ed. London: Printed for Henry Colburn . . . 1824.
Gr. 8°. (XXV, 541 S. 15 S. Notes.) Halbleinenbd. 25 —
M. 450. S. 450 — 457: Goethes Beitrag zum Andenken Lord Byron’s. (In
deutscher Sprache.)
701 Der Teutsche Merkur. Februar 1778. S. 97 — 103: Proser-
pina, ein Monodrama . . .Unterz.: G. Orig.-Umschlag. 5 —
M. 190.
702 Musen - Almanach für das Jahr 1796. Herausgegeben von
Schiller. Neustrelitz, bei dem Hof buchhändler Michaelis. (A. E.:
Berlin, gedruckt bei Johann Friedrich Unger.) 160. (Titel,
12 Bll. Kalender, 260 S. 2 Bl. 1 Titelkupfer von Fr. Bolt
u. 8 Musikbeil. v. J. F. Reichardt.) Blauer Pappbd. d. Zeit m.
Titel Am Titel u. a. letzten Kalenderblatt der Kalender-
stempel. 70 —
M. 480. Trömel in. Sehr schönes ganz vollständiges Exemplar des
ersten von Schiller heraasgegebenen Musenalmanachs. So komplett selten!
Enthält von Goethe: Nähe des Geliebten. (Mit Musik.) — Der
Besuch. — Verschiedene Empfindungen auf einem Platze. —
Meeresstille. (Mit Musik.)— Glückliche Fahrt. (M. Musik.) —
Antwort bei einem gesellschaftlichen Fragespiel. —- Prolog
zu dem Schauspiele Alte Zeit und neue Zeit bei der Wieder-
eröffnung des neuen Theaters 1794. — Epigramme. Venedig 1790.
Hominem pagina nostra sapit. (No. I —103.) — Ferner Beiträge von
Schiller, Herder, Hölderlin, Kosegarten, Sophie Mereau,
A. W. v. Schlegel u. a.
703 -Musen-Almanach für das Jahr 1797 herausgegeben von Schiller,
Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. (A. E.: Jena,
gedruckt bey Joh. Christ. Gottfr. Göpfert.) 160. (9 Bll., 302 S.
4 Bll. Inhalt Titelkupfer: Terpsichore ,,Fr. B o 11 f e c. 1796.
16 S. Musikbeilagen [fehlen].) Orig.-Umschlag. 125 —
M. 508. Trömel 118. Schönes, ganz unbeschnittenes Exemplar des
Xenien-Aimanachs in dem von Goethe bezeichneten Original-Umschlag.—
Die der ersten Ausgabe nachgelieferten Musikbeilagen fehlen, wie fast
immer. Schon Erich Schmidt und Suphan wiesen darauf hin,
dass Goethe den Entwurf zum Umschlag der ersten Auflage des Xenien-
Aimanachs zeichnete. Auch nachstehende Briefstelle Goethes an Schiller
v. 16. Aug. 1796 spricht dafür: „Eine Kupferplatte zum Deckel des
C. G. Bo einer, Leipzig. Katalog XX. Goethe.
 
Annotationen