i94
1933
1934
1934
1935
1936
193 7
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
XII. Allgemeine Goethe-Litteratur.
M. Pf.
Seiling, M., Goethe und der Okkultismus. Leipzig (1901). 1 —
M. 7193.
Semerau, Alfred, Calderon und Goethe. (Wissensch. Beil. d.
Leipz. Ztg. 1900. No. 7.) 1 —
M. 6972.
a Seume, J. G., Prosaische und poetische Werke. 10 Theile in
4 Bänden. Als Anhang: Fortsetzung von Seume Mein Leben,
mitgetheilt von C. A. C 1 o d i u s. Berlin, Hempel. Orig.-Leinen-
bände. (7 5°) 4 —
M. 4067.
Simchowitz, S., Goethe, der Rheinländer. — Aus Goethe’s
Ministerzeit. Mit zwei ungedruckten Briefen [an Breitenbauch
u. Döderlein]. (Gegenwart. 1899. No. 34.) 1 —
M. 6876.
Sintenis, F., Goethe’s Einfluss auf Uhland. (Programm-Arbeit.)
Dorpat 1871. 3 —
M. 42^8.
Sp.(eidel), L., Allerlei Goethe. (N. Fr. Presse. 1892. No. 10006.) 1 —
M. 6162.
Springer, Robert, Sturm und Drang. (Nat.-Ztg. 1878. No. 509.) 2 —
M. 4730.
Stahr, Ad., Ein Jahr in Italien. 5 Theile in 3 Bänden. 4. ver-
mehrte Auflage. Oldenburg 1874. Halbfranzbände. 7 —
M. 4362.
Stammbuch des Juristen und Beamten. (Kulturhistor. Stamm-
bücher V.) Stuttgart (1879). Orig.-Kart. 1 20
M. 4844. S. 68, 103 ff., 148 ff.: Goethe.
Stichling, G. Th., Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar. Eine
Gedächtnissrede in der Freimaurerloge Amalia zu Weimar ge-
halten. Weimar 1863. 2 —
M. 3875. S. 22 werden aus einem Gedicht der Loge zur Vermählung
des Herzogs 2 Zeilen mitgeteilt, welche Goethe zugeschrieben werden.
Das Gedicht, das 1816 auf vier Blättern in 40 gedruckt erschien, besteht
aus 8 zehnzeiligen Strophen und ist sicher nicht von Goethe, wenn auch
vielleicht Einzelnes von ihm herrührt.
Suphan, B., Shakespeare im Anbruch der klassischen Zeit
unserer Literatur. (Jahrb. d. D. Shakespeare-Ges. hrgg. v. F. A.
Leo. 25. Jg. 1890.) Weimar 1890. Gr. 8°. Leinenbd. 2 50
M. 5987.
— Allerlei Zierliches von der alten Excellenz. Paul Heyse
zum 70. Geburtstag. Mit dem Facsimile einer Goethischen Hand-
schrift. Berlin 1900. 1 —
M. 7038.
Taschenbuch, Historisches. Herausgegeben von Friedrich
von Raumer. Vierte Folge. Dritter Jahrgang. Leipzig 1862.
br., unaufgeschn. 3 —
V. 3795- Das Blücherdenkmal in Rostock und Goethe’s Theilnahme an
diesem Werke. Mit 24 Briefen Goethes.
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XX. Goethe.
1933
1934
1934
1935
1936
193 7
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
XII. Allgemeine Goethe-Litteratur.
M. Pf.
Seiling, M., Goethe und der Okkultismus. Leipzig (1901). 1 —
M. 7193.
Semerau, Alfred, Calderon und Goethe. (Wissensch. Beil. d.
Leipz. Ztg. 1900. No. 7.) 1 —
M. 6972.
a Seume, J. G., Prosaische und poetische Werke. 10 Theile in
4 Bänden. Als Anhang: Fortsetzung von Seume Mein Leben,
mitgetheilt von C. A. C 1 o d i u s. Berlin, Hempel. Orig.-Leinen-
bände. (7 5°) 4 —
M. 4067.
Simchowitz, S., Goethe, der Rheinländer. — Aus Goethe’s
Ministerzeit. Mit zwei ungedruckten Briefen [an Breitenbauch
u. Döderlein]. (Gegenwart. 1899. No. 34.) 1 —
M. 6876.
Sintenis, F., Goethe’s Einfluss auf Uhland. (Programm-Arbeit.)
Dorpat 1871. 3 —
M. 42^8.
Sp.(eidel), L., Allerlei Goethe. (N. Fr. Presse. 1892. No. 10006.) 1 —
M. 6162.
Springer, Robert, Sturm und Drang. (Nat.-Ztg. 1878. No. 509.) 2 —
M. 4730.
Stahr, Ad., Ein Jahr in Italien. 5 Theile in 3 Bänden. 4. ver-
mehrte Auflage. Oldenburg 1874. Halbfranzbände. 7 —
M. 4362.
Stammbuch des Juristen und Beamten. (Kulturhistor. Stamm-
bücher V.) Stuttgart (1879). Orig.-Kart. 1 20
M. 4844. S. 68, 103 ff., 148 ff.: Goethe.
Stichling, G. Th., Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar. Eine
Gedächtnissrede in der Freimaurerloge Amalia zu Weimar ge-
halten. Weimar 1863. 2 —
M. 3875. S. 22 werden aus einem Gedicht der Loge zur Vermählung
des Herzogs 2 Zeilen mitgeteilt, welche Goethe zugeschrieben werden.
Das Gedicht, das 1816 auf vier Blättern in 40 gedruckt erschien, besteht
aus 8 zehnzeiligen Strophen und ist sicher nicht von Goethe, wenn auch
vielleicht Einzelnes von ihm herrührt.
Suphan, B., Shakespeare im Anbruch der klassischen Zeit
unserer Literatur. (Jahrb. d. D. Shakespeare-Ges. hrgg. v. F. A.
Leo. 25. Jg. 1890.) Weimar 1890. Gr. 8°. Leinenbd. 2 50
M. 5987.
— Allerlei Zierliches von der alten Excellenz. Paul Heyse
zum 70. Geburtstag. Mit dem Facsimile einer Goethischen Hand-
schrift. Berlin 1900. 1 —
M. 7038.
Taschenbuch, Historisches. Herausgegeben von Friedrich
von Raumer. Vierte Folge. Dritter Jahrgang. Leipzig 1862.
br., unaufgeschn. 3 —
V. 3795- Das Blücherdenkmal in Rostock und Goethe’s Theilnahme an
diesem Werke. Mit 24 Briefen Goethes.
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XX. Goethe.