Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog wertvoller Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte, Schabkunstblätter des XVI. bis XIX. Jahrhunderts: dabei reichhaltige Abteilungen: Ansichten ..., Bega, die Behams, Bella, Buchschmuck, Berliner Künstler, Boucher ... ; Versteigerung Montag bis Freitag, den 2. bis 6. Dezember 1912 (Katalog Nr. 112) — Leipzig, [1912]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16537#0068
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64

Cranach — Curiosa

Lucas Cranach.

647 Die Buße des heiligen Chrysostomus. B. 1.

Ausgezeichneter Abdruck, mit Rändchen.

648 Die Ruhe auf der Flucht, mit den tanzenden Engeln. Holzschnitt. B. 4.

Schöner späterer Abdruck.

649 Die heilige Familie im Saale. Holzschnitt. B. 5.

Sehr schöner Abdruck.

650 Der heilige Bernhard in Anbetung vor Christus. Holzschnitt. B. 57.

Ausgezeichneter Abdruck. Selten.

651 Der heilige Michael mit Schwert und Wage. Holzschnitt. B. 75.

Sehr schöner Abdruck.

Curiosa.

652 Le barbarie del mondo. Die Grausamkeiten der Welt. Bonn, bei Bertelli
1579. Hieronimus Porro fecit. gr. qu. fol.

Beiliegt ähnliches Blatt, die Welt als Narrenhaus darstellend. Beide Blätter mit
italienischem Text.

653 Kartenspiel. 47 Blätter mit freien humoristischen Darstellungen von Volks-
scenen, Einzelfiguren etc. 8°. Nicht ganz sauber.

Amüsantes französisches Kartenspiel aus der Zeit des ersten Kaiserreichs, mit poli-
tischen Karikaturen und lasciven Darstellungen.

654 Quodlibets. Jacob Andreas Eisenmann. 3 Bl. Quodlibets. (Nürnberg
ca. 1780). kl. fol. Koloriert.

Amüsante handkolorierte Quodlibels mit Darstellung eines Dudelsackpfeifers, von
ICartenspielen, des 'l’itelblattes von Albert Magnus. Von Weibern und Geburten
der Kinder etc.

655 — Humoristisches Quodlibet mit Landkarte vom „Schlaraffenland, worinnen
all und jede Laster in besondere Königreich etc. abgetheilet“. Holzschnitt,
teilweise koloriert. fol.

Außerdem darauf „Catalogus etlicher alten raren Bücher“, Theaterscene mit der
Aufschrift „Allerhand Intraden, Mascaraden, Aufzüge, Balleten“ etc.

656 Verkehrte Welt. 2 Bl. II mondo alla riversa. Die verkehrte Welt.
(Bonn 1579). Ferrando Bertelli (?) und Steph. du Perac fec. gr. qu. fol.

Amüsante Blätter mit je ca. 60 und 20 Darstellungen, in der Mitte derselben ein
Globus mit der verkehrt stehenden Weltkarte. Mit italienischem Text.

657 — Die Welt als Narrenhaus. Battista de Parma fec. Rom, 1585. — Beiliegt:
Chr. Bertelli, Menschliche Schuld und Strafe. gr. qu. fol.

Blätter mit vielen Darstellungen, u. a. auch Totentanz, Teufel etc. Mit italien. Text.

658 Zauberei. Scenen auf dem Blocksberg, in der Hexenküche. Michael
Herz inven. 17. Jahrhundert. qu. fol.

Mit 15 Zeilen lateinischer und 50 Zeilen deutscher Legende in Versen.

Auktionskatalog von C. G. Boerner, Leipzig, CXII. Kupferstichsammlung.
 
Annotationen