Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog wertvoller Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte, Schabkunstblätter des XVI. bis XIX. Jahrhunderts: dabei reichhaltige Abteilungen: Ansichten ..., Bega, die Behams, Bella, Buchschmuck, Berliner Künstler, Boucher ... ; Versteigerung Montag bis Freitag, den 2. bis 6. Dezember 1912 (Katalog Nr. 112) — Leipzig, [1912]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16537#0111
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Grimm — Häid

107

1070 6 Bl.: Das antike Basrelief. — Das Grabmal des Bischofs Rotho in

Paderborn. — Der Entwurf mit dem Frosch(P), zusammen mit dem Ent-
wurf mit dem schreibenden Mädchen. — Der Entwurf mit den Mädchen,
zusammen mit der Mutter mit dem Kind. — Zwei schlafende Kinder. —
Dasselbe, zusammen mit dem Entwurf mit dem Panzer. A. 217, 218,
220, 221, 222, 223, 224, 225. 16 0 und 8°.

1071 6 Bl.: Eine Säule. — Zwei Säulen. — Jacob Grimm (als Kind). Auf
China. — Dasselbe. Ohne Unterschrift. Andresen unbekannt. — Land-
schaft mit der Quelle. — Löwin, liegend, mit den Vorderpfoten nach
vorn, der Kopf en face. Andresen unbekannt. A. 210, 226, 227, 228.
8° und kl. fol.

1072 6 Bl.: Mutter mit zwei Kindern. Brustbilder. Die Mutter, in der Mitte,

trägt eine dunkle Kappe. Rechts oben: „L. E. Grimm. ad. nat.
del. 1813. sc.“ Andresen unbekannt. — Skizze: Links ein Maler, rechts
neben diesem zwei Engel. Auf der rechten Hälfte ein alter Mann,
schreibend, links von ihm zwei Mädchen. In der Mitte, nach links das
Monogramm. Andresen unbekannt. — G. J. Planck. — G. Hugo. Mit
vollem unbeschnittenen Rand. — K. J. M. Langenbeck. Ebenso. —
D. Marheineke. — Mit Rand. A. 58 11, 61 11, 70 11. 8° und fol.

Pieter van Gunst.

1073 5 Bl. Portäts: Maria Stuart. — Philipp II. — Thomas Crammer. —
Alexander Farnese von Parma. — Johann Texel. Nach P. van der
Werff. kl. fol.

Die ersten vier Blatt mit Kartuschen sind aus Larreys Geschichte.

Nicolas van Haeften.

1074 Rauchende Bauern. Radiert. Weigel 25. 4 0.

Sehr seltenes Blatt, das Bartsch unbekannt blieb und von Weigel im Supple-
ment beschrieben wurde.

Joh. Jac. Haid.

1075 6 Porträts: Graf Cagliostro. — Willibald Pirckhaimer. — Martin Opitz,
der Dichter. — Conrad Celtes, Dichter und Professor in Wien. —
A. L. Schlözer, Historiker. — Christian Wolf, Philosoph. Nach Boy.
Geschabt. kl. fol.

Vorzügliche Abdrücke, zwei Blatt von Johann Elias Haid.

1076 5 Bl.: Die fünf Sinne. Figürliche Darstellungen. Gabriel Spitzel inv.
J. J. Haid. exc. Geschabt. gr. fol.

Amüsante Genrebilder. Leicht unrein.

1077 4 Bl.: Darstellungen zur Geschichte des verlorenen Sohnes. Geschabt.
gr. qu. fol.

Hübsche Blätter nach Lancret, in ausgezeichneten Abdrücken.

Auktionskatalog von C. G. Boerner, Leipzig, CXII. Kupferstichsammlung.
 
Annotationen