42 KOSTBARE MUSIKBÜCHER
196 Gafori. Practica Musicae utriusqz cantus excellentis franchini gaffori Laudensis,
quatuor libris modulatissima. Am Schluß: Brixiae Impressa per Bernar-
dinum Misintam de Papia. Sumptu et Impensa Angeli Britannici. Anno
Salutis. M. D. IL (1502) Idibus Sextiiibus. fol. 111 ff. nch. Mit zahlreichen
Notenbeispielen in Holzschnitt. Mod. Ganzlederband.
Eitner, IV, 121. Squire, I, 493. Schönes breitrandiges Exemplar.
Siehe das Faksimile des gedruckten Titels.
practica 0Mtcaeutrtttfc|3 cantus
cjcccllcitcis francbtm gaffozt
Laudenfts«qnatuo: Ulms
modulattfluna*
Nr. 196. Gafori 1502.
197 — Angelicum ac diuinum opus musice Franchini Gafurii laudensis Regii
musici: ecclesieqz Mediolanensis phonasci: materna lingua scriptum. Am
Schluß: Impressum Mediolani per Gotardum de pöte Anno Salutis . . .
1508 die sextadecima septembris. fol. 48 fr. nch. Mit Holzschnitten, Seiten-
umrahmungen u. Notenbeispielen im Text. Mod. Ganzlederband.
Eitner, IV, 121. Squire, I, 492. Weckerlin, 127. Der halbseitige Holz-
schnitt auf f. 2 stellt den lehrenden Gafori im Kreise seiner Schüler dar. Einige
wenige Wurmstiche, sonst aber schönes Exemplar.
In italienischer Sprache geschrieben, enthält fünf Traktate, von denen der dritte
und fünfte die Mensuraltheorie, der vierte den Kontrapunkt behandelt.
198 — Practica musicae vtriusqz cätus excelletis Frächini gafori laudesis. Quat-
tuor libris modulatissima: Sümaqz diligetia nouissime Ipressa. Am Schluß:
Impressa nouissime Venetiis: multisqz erroribus expurgata per Augustinum
de Zannis de Portesio bibliopolam accuratissimum. Anno dominicae incar-
nationis. M. D. XII. (1512) Die XVIII. Julii. fol. 82 ff. nch. Mit Notenbei-
spielen in Holzschnitt im Text und einem fast die ganze Seite einneh-
menden prächtigen Titelholzschnitt von Luca Antonio degli Uberti. Mod.
Ganzlederband.
Eitner, IV, 121. Squire, I, 493. Weckerlin, 127. Rivoli, Etüde s. 1. livres
a figures venitiens, pg. 343, gibt eine genaue Beschreibung des Titelholzschnittes.
Siehe das Faksimile des Titelholzschnittes.
199 — De Harmonia Musicorum Instrumentorum Opus. Am Schluß: Impressum
Mediolani per Gotardum Pontanum Calcographum die XXVII. Nou-
embris. 1518. fol. 4 ff. nch. 100 ff. ch. u. 2 ff. nch. Mit zahlreichen Holz-
schnitten (der Titelholzschnitt stellt den lehrenden Gafurius im Kreise seiner
Schüler dar). Mod. Ganzlederband.
Auktions-Katalog 114 von C. G. Boerner, Leipzig, Universitätsstr. 26
196 Gafori. Practica Musicae utriusqz cantus excellentis franchini gaffori Laudensis,
quatuor libris modulatissima. Am Schluß: Brixiae Impressa per Bernar-
dinum Misintam de Papia. Sumptu et Impensa Angeli Britannici. Anno
Salutis. M. D. IL (1502) Idibus Sextiiibus. fol. 111 ff. nch. Mit zahlreichen
Notenbeispielen in Holzschnitt. Mod. Ganzlederband.
Eitner, IV, 121. Squire, I, 493. Schönes breitrandiges Exemplar.
Siehe das Faksimile des gedruckten Titels.
practica 0Mtcaeutrtttfc|3 cantus
cjcccllcitcis francbtm gaffozt
Laudenfts«qnatuo: Ulms
modulattfluna*
Nr. 196. Gafori 1502.
197 — Angelicum ac diuinum opus musice Franchini Gafurii laudensis Regii
musici: ecclesieqz Mediolanensis phonasci: materna lingua scriptum. Am
Schluß: Impressum Mediolani per Gotardum de pöte Anno Salutis . . .
1508 die sextadecima septembris. fol. 48 fr. nch. Mit Holzschnitten, Seiten-
umrahmungen u. Notenbeispielen im Text. Mod. Ganzlederband.
Eitner, IV, 121. Squire, I, 492. Weckerlin, 127. Der halbseitige Holz-
schnitt auf f. 2 stellt den lehrenden Gafori im Kreise seiner Schüler dar. Einige
wenige Wurmstiche, sonst aber schönes Exemplar.
In italienischer Sprache geschrieben, enthält fünf Traktate, von denen der dritte
und fünfte die Mensuraltheorie, der vierte den Kontrapunkt behandelt.
198 — Practica musicae vtriusqz cätus excelletis Frächini gafori laudesis. Quat-
tuor libris modulatissima: Sümaqz diligetia nouissime Ipressa. Am Schluß:
Impressa nouissime Venetiis: multisqz erroribus expurgata per Augustinum
de Zannis de Portesio bibliopolam accuratissimum. Anno dominicae incar-
nationis. M. D. XII. (1512) Die XVIII. Julii. fol. 82 ff. nch. Mit Notenbei-
spielen in Holzschnitt im Text und einem fast die ganze Seite einneh-
menden prächtigen Titelholzschnitt von Luca Antonio degli Uberti. Mod.
Ganzlederband.
Eitner, IV, 121. Squire, I, 493. Weckerlin, 127. Rivoli, Etüde s. 1. livres
a figures venitiens, pg. 343, gibt eine genaue Beschreibung des Titelholzschnittes.
Siehe das Faksimile des Titelholzschnittes.
199 — De Harmonia Musicorum Instrumentorum Opus. Am Schluß: Impressum
Mediolani per Gotardum Pontanum Calcographum die XXVII. Nou-
embris. 1518. fol. 4 ff. nch. 100 ff. ch. u. 2 ff. nch. Mit zahlreichen Holz-
schnitten (der Titelholzschnitt stellt den lehrenden Gafurius im Kreise seiner
Schüler dar). Mod. Ganzlederband.
Auktions-Katalog 114 von C. G. Boerner, Leipzig, Universitätsstr. 26