Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog einer alten österreichischen Bibliothek...: Versteigerung 4. und 5. April 1913 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21103#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ASTRONOMIE

9

24 Brahe, Tycho, Historia coelestis complectens observationes Tychonis Brahe,

cum comment. Lucci Barretti [Alberti Curtii]. Augustae Vindelicorum apud

Simorieum Utzschneiderum. 1666. II tomes. Mit vielen astronomischen

Darstellungen in Holzschnitt. 7 nn. Bl., 124 S. u. 977 S. fol. Die

beiden Haupttitel scheinen zu fehlen. Alter Schweinslederbd. Schönes Exemplar.

Brunet, I, col. 1200. Einige der großen Holzschnitte, die astronomische Instrumente
darstellen, haben das Nagler unbekannte Monogramm I. I. mit Formschneidermesser.

25 Clavius, Christ. S. S. Bambergen. Fabrica et usus instrumenti ad horo-
logiorum descriptionem .... Romae apud Barthol. Grassium 1586. Mit
zahlr. Abbildungen von astronomischen Instrumenten u. a., Tabellen
etc. in Holzschn. 2 Bl., 151 S. Biegsamer Pergamentband.

Brunet, II, col. 92, Anm.

Siehe die Abbildung auf Seite 8.

26 Hallaschka, Cassian, Elementa eclipsium quas patitur, tellus, luna eam
inter et solem vers ante ab a. 1816 usque ad a. 1860, ex tabulis astro-
nomicis recentiss. condit. et calculo parallactico . . . Pragae, Theoph. Haas
1816. Mit Titelkupfer u. 22 (auf 20) Taf. XII, 107 S. 40. Titel fehlt,
sonst prächtiges Exemplar in einem roten Maroquinband m. Gold-
pressung u. Goldschnitt.

27 Kepler, Joh, Dioptrice seu demonstratio eorum que visui et visibilibus propter
conspicilla non ita pridem inventa accidunt. Aug. Vind., Dav. Francus 1611.
M. zahlreichen optischen Figuren. 4 nn. BL, 80 num. S. u. 1 n.
n. Bl. 40. Halbpergamentbd.

Sehr seltene 1. Ausgabe der ber. Schrift. Beigeb.: Sirturus, H., Telescopium
sive ars perficiendi novum illud Galilaei visorium instrumentum ad sydera. Francof.,
P. Jacobus 1618. n. gez. S. Mit zahlr. Figuren u. Tafeln. Sehr selten.

28 Krabbe, Joh. („von Münden") Newes Astrolabium sampt dessen Nutz vnd
Gebrauch. Wolfenbüttel, El. Holwein 1630. 4. 6 n. gez. Bl. u. 140 gez. S.
M. zahlr. Holzschnitten. — Beigeb. Praetorius, Joh. Elucidarium uraniae.
Noribergae, Chr. Gerhard (1659). 3 nn. Bl. u. 35 S.

29 Münster, Seb. Fürmalung vnd künstlich j beschreibung der Horologien,
nemlich wie man der sonnen vren j mit mancherley weys vnd form, vnd
auff allerley gattung ent- j werffen soll an die mauren, auf die nider vnnd
auffgehebte ebne, / auff rotund schlecht, außgraben vnd andere mancher-
ley instrument, Gemacht allen kunstliebhabern zu gefalle, durch Sebastian
Münster, Burger zu Basel vnd 1 Ordinarum der selbigen stat ho I hen
schulenn. / Gedruckt zu Basel bey Heinrich Peter. \ (A. E. 1544.) Mit
Titelholzschn. u. ca. 70 mathemat. Textholzschnitten und zahl-
reichen hübschen Init. u. Druckersignet a. E. 4 nn. Bl. 166 S. 1 leeres
Bl. fol. Pergamentbd. Etwas fleckig, sonst schönes Exemplar.

Fehlt bei Brunet. Erste (?) deutsche Ausgabe des 1531 in lateinischer Sprache er-
schienenen Werkes.

30 Ranzovius (Rantzau), Henricus, Tractatus astrologicus. De Genethliacorum
Thematum judieiis pro singulis nati accidentibus ... II. ed. multö auetior

AUKTIONSKATALOG 115 C. G. BOERNER, LEIPZIG
 
Annotationen