Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
| Auktions-Bedingungen j

I Die Versteigerung geschieht gegen bare \

I Zahlung. . i

j Der Ersteher hat auf den Zuschlagspreis ein \

Aufgeld von 10 Prozent zu entrichten. \

\ Das geringste zulässige Gebot ist i M., über j

100M. wirdum wenigstens 5 M. gesteigert. I

I Der Auktionator behält sich das Recht vor, I

i Nummern außerhalb der Reihenfolge des \

| Katalogs zu versteigern, Nummern zu- \

\ sammenzunehmen und Nummern zu teilen, j

i Kann eine entstandene Meimmgsverschie- \

denheit über den Zuschlag nicht sofort I

I zwischen den Beteiligten beglichen wer- i

i den so wird die fragliche Nummer noch- \

j mals ausgeboten. \

\ Die Käufer sind gehalten, ihre Erwerbungen |

nach jeder Sitzung in Empfang zu nehmen, j

Eine Haftung für die Aufbewahrung ver- I

kaufter Nummer kann in keiner Weise j

j übernommen werden. j

i Aufträge übernehme ich gegen übliche Be- |

rechnung zu gewissenhafter Ausführung, j

i Da Gelegenheit geboten ist, sich an den Be- !

j sichtigungstagen von dem Zustand der j

Bücher und der Richtig-keit der Katalog- !

angaben zu überzeugen, können Reklama- I

tionen keinerlei Berücksichtigung finden, j

C. G. BOERNER
 
Annotationen