Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Handzeichnungssammlung Arnold Otto Meyer, Hamburg: Versteigerung ... (Band 1): Deutsche Handzeichnungen des XIX. Jahrhunderts und einige moderne Blätter: berühmte Sammlung von Handzeichnungen und Ölgemälden Moritz von Schwind's ; umfangreiche Spezialsammlungen der Werke von Franz-Dreber, Anselm Feuerbach, Buonaventura Genelli, Friedrich Preller, Ludwig Richter, Schnorr von Carolsfeld, Eduard von Steinle ; Versteigerung: 16. - 18. März 1914 — Leipzig, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16452#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64

Handzeichnungen des XIX. Jahrhunderts.

578 Der neue Hut. Ein Kleinstädter in Begleitung seines Sohnes läßt sich geduldig und
beglückt vom Hutmacher einen neuen Zylinderhut aufprobieren. H. 14, Br. 17 cm.

Federzeichnung in Sepia und Blei. Bezeichnet: „O. P. 1867."

579 Auf den Stufen einer Halle begrüßt ein junges, festlich gekleidetes Mädchen, einen
Lorbeerkranz in der Hand, gefolgt von musizierenden Dienerinnen, einen alten Krieger,
der eine traurige Botschaft bringt. H. 37, Br. 55,5 cm.

Kreide und Tusche. Links unten bez. O. Pletsch. 59-

Friedrich Preller der Ältere.

Geb. 1804 in Eisenach, gest. 1878 in Weimar.
Chronologisch geordnet.

580 „Ansicht des Gardasees". Blick über Desenzano und den See auf die jenseitigen
Berge. H. 14,5, Br. 22 cm.

Blei. Links unten bez. F. P. Desenzano am 19. Mai 1827.
Bleistiftzeichnung von feinstem Reiz.

581 Theater von Desenzano und in der Ferne Rivoltello. Die Uferlandschaft über die
weite Seebucht hinweg gesehen. H. 14,5, Br. 22,5 cm.

Blei. Links unten bez. F. P. Desenzano am 25. Mai 1827.
Ebenso.

582 Dudelsackpfeifer, ganze Figur, stehend, von vorn. H. 22,5, Br. 15 cm.

Feder. Rechts unten bez. F. P. Desenzano 5 ten Juni 1827.
Frühe Federzeichnung von seltener Schönheit.

583 Italienische Bauern und Bäuerinnen mit ländlichen Arbeiten vor der Haustür sitzend.
H. 12, Br. 17 cm.

Blei. Links unten bez. F. P., rechts oben Casino Baldi in Olevano 1828.

584 3 Bl. Landschaften. Bewaldetes Tal. F. P. Subiaco d. ig. Oktober 1828. — Valle
d'Inferno, eine Hochebene mit Bäumen und einer tiefen Einsenkung. Valle dePInferno,
mit Krüger 1828. — Gegen Muro rosso. Ausblick auf hohe, kahle Berge über be-
waldete Hügel. F. P. Olevano 1828. — QU.-40.

Blei, bezeichnet, wie oben angegeben.

585 3 Bl. Weg in einer Bergschlucht. F. P. Subiaco im Octbr. 1828. — Villa Borghese.
Gebäude in flachem Lande an einem Pinienwald. F. P. Rom 1828. — Studie von
großblätterigen Pflanzen. F. P. Olevano 1828. — QU.-40.

Blei und Feder.

586 Flöteblasender Hirt, ganze Figur, stehend, nach rechts. H. 20, Br. 14 cm.

Blei. Rechts unten bez. F. P. Rom d. 3. Jan. 1829.

587 3 Bl. Blick auf kahles Gebirge. Olevano. Giunio 29. F. P. — Skizze eines Wald-
randes. F. P. 1831. Albano mit G. Kestner. — Studie von zwei Männern im Ge-
spräch, daneben eine Gewandstudie. 18 F. P. 33, rechts oben Weimar 1833. — 40
und Kl.-Qu.-Fol.

Blei.

Auktions-Katalog CXXIII von C. G. Boerner. Sammlung A. O. Meyer I.
 
Annotationen