Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Handzeichnungssammlung Arnold Otto Meyer, Hamburg: Versteigerung ... (Band 1): Deutsche Handzeichnungen des XIX. Jahrhunderts und einige moderne Blätter: berühmte Sammlung von Handzeichnungen und Ölgemälden Moritz von Schwind's ; umfangreiche Spezialsammlungen der Werke von Franz-Dreber, Anselm Feuerbach, Buonaventura Genelli, Friedrich Preller, Ludwig Richter, Schnorr von Carolsfeld, Eduard von Steinle ; Versteigerung: 16. - 18. März 1914 — Leipzig, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16452#0082
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66

Handzeichnungen des XIX. Jahrhunderts.

598 4 Bl. Studien von Rüstungen und Rüstungsteilen, dabei die Rüstung Ludwigs IV.,
des Gemahls der heil. Elisabeth. 40 und Qu.-Kl.-Fol.

Blei. Bez. F. P. 1834 und 1835 Wartburg.

599 4 Bl. Baum- und Waldstudien. 8° und Fol.

Blei. Bez. die eine F. P. Ilmenau 1835, zwei andere F. P. Eisenach 1836, das vierte F. P.
Wartburg Juli 1834.

600 3 Bl. Baumstudie. Eisenach 1830. F. P. — Stehender Mann in ganzer Figur von
vorn. 18 F. P. 37. — Skizzenblatt mit Gruppen Helgoländer Fischern und Frauen,
wassertragend. F. P. Helgoland 1843. 8° und 40.

Blei.

601 4 Bl. Baumstudie. 18 F. P. 37 Belvedere. — Holzhaus mit hohem Giebeldach bei
einer Gruppe hoher Bäume. Schlesien 1849. F. P. — Ansicht der Gegend von
Neuenburg bei Jever. F. P. Neuenburg b. Jever 1852. — Baumstudie. F. P. Neuen-
burg d. 4. Aug. 1855. 8° bis Fol.

Blei und Sepia.

602 Ärgerlicher, weinender Junge in einem kurzen Kapuzenmantel. H. .22, Br. 14 cm.

Blei. Rechts unten bez. F. P. Wielands Zimmer. 1840/41, da nach Gensei S. 52 damals
mit dem Wieland-Zimmer beschäftigt.

Auf der Rückseite ein weiblicher Akt.

603 Das Flottmachen des Rettungsbootes. Brandende See an felsiger Küste Norwegens,
links hinten ein gescheitertes Schiff an einer Klippe. H. 19, Br. 28,5 cm.

Aquarelle.

Nach einer handschriftlichen Angabe auf der Rückseite ist dieses Bild „aus früheren Tagen'1
von Preller der Frau Arnold Otto Meyer 1874 zu Weihnachten geschenkt worden. Gemalt ist
es vielleicht um 1842, weicht aber in der Landschaft von dem damals entstandenen Ölbild des
gleichen Themas ab.

Ein schönes Blatt aus bester Zeit.

Siehe die Abbildung auf Tafel 42.

604 Zwei Geier, nach rechts, auf Baumstümpfen sitzend. H. 24, Br. 19 cm.

Blei. Auf dem Baumstumpf links bez. F. P. Antwerpen 1843.

Eine prächtige Zeichnung, die öfter in Ölbildern verwendet wurde.

605 Zwei Geier, von vorn, der eine auf einem Baumstumpf, der andere auf einer Felsen-
platte, eine tote Ente zerreißend. H. 15,5, Br. 23,5 cm.

Blei.

Am rechten Rand ein Stück herausgerissen. Auf der Rückseite ist von der Hand des
Herrn C. G. Boerner bemerkt: „Von Prof. Preller in Weimar selbst erhalten. Pfingsten 1871.
C. G. Boerner. Prof. Preller zeichnete diese Geier in Antwerpen, hart am Gitter des Käfigs
sitzend. Plötzlich stieß einer derselben wüthend nach ihm und hackte durch das ganze Skizzen-
buch neben der Hand des Meisters ein Stück Papier heraus."

606 3 Bl. Skizzenblatt mit Helgoländer Fischern, Frauen und Kindern. Auf der Rück-
seite Brustbild eines pfeiferauchenden Mannes. ■— Baumstudie auf felsigem Grund.
— Baumstudie. 8° und Fol.

Blei. Rechts oben bez. Helgoland 1843 F. P. — Sepia. Rechts unten bez. Boberröhrsdorf
26. Juli 49. — Sepia. Rechts unten bez. Buchwaldt Juli 49.

Auktions-Katalog CXXIII von CG. Boerner. Sammlung A. O. Meyer I.
 
Annotationen