146 2 Bl. Blasender Postillion, stehend, von vorn. H. 19,5 cm, Br. 13 cm. — Vier
Bauern in ihren Trachten. Bez.: Spaitz, den 8. September. Rückseitig: Ein Bauer
mit seinem Sohn in ihren Trachten und ein Alter, vom Rücken gesehen. H. 14,5 cm,
Br. 2 1,5 cm.
147 10 Bl. Soldatendarstellungen. Dabei sieben Aquarelle, fünf davon bezeichnet, und
drei Bleistiftzeichnungen, bei diesen die ganze Figur eines Ritters. 120 bis Kl.-Fol.
148 7 Bl. Verschiedene Darstellungen, vier Aquarelle und drei Bleistiftzeichnungen, Sol-
daten, Bauern u. a. 120 bis Kl.-Fol.
UNBEKANNTE MEISTER
149 Damenporträt. Halbfigur in weißer Haube und schwarzem Mantel, nach rechts
blickend, vor einer Landschaft. Öl auf Leinwand. H. 14,5 cm, Br. 13,5 cm.
150 Alte Frau in großem Tuch und dunkler Haube, im Profil nach links stehend, die
linke Hand auf den Krückstock gestützt. H. 32,5 cm, Br. 22 cm.
151 2 Bl. Schweizer Bauernmädchen, die eine sitzend, nach links blickend, in großem,
flachem Strohhut, die andere stehend nach rechts. Beide bez.: Meiringen, den
28. August 1839. H. je 27 cm, Br. je 22,5 cm.
THEODORE VALERIO
Herserange 1819 — Vichy 1879.
152 Ungarischer Schweinehirt, stehend von vorn, neben ihm sein Hund. Bez.: Valerio.
H. 29 cm, Br. 20 cm.
THEODOR VERHAS
1812 — Heidelberg — 1872.
153 2 Bl. Zwei schmale, hochgieblige Häuser neben einem Turm in einem rheinischen
Städtchen. Sepia. Bez.: T.V. (Monogramm). H. 15,5 cm, Br. 11,5 cm. Rückseitig: Die-
selbe Ansicht unvollendet, in feiner Bleistiftzeichnung. — Kapelle am Friedhof, vorn
ein Mönch. Ebenso bezeichnet. H. 11 cm, Br. 15 cm.
FRANCOIS ETIENNE VILLERET
um 1800 — Paris — 1866.
154 2 Bl. Platz vor einer unvollendeten Kathedrale in einer französischen Stadt, mit
zahlreicher Staffage. Bez.: Villeret. H. 13,5 cm, Br. 18,5 cm. — Großes, schloß-
artiges Gebäude am Wasser. Bez.: Villeret. H. 7,5 cm, Br. 10 cm.
34
Bauern in ihren Trachten. Bez.: Spaitz, den 8. September. Rückseitig: Ein Bauer
mit seinem Sohn in ihren Trachten und ein Alter, vom Rücken gesehen. H. 14,5 cm,
Br. 2 1,5 cm.
147 10 Bl. Soldatendarstellungen. Dabei sieben Aquarelle, fünf davon bezeichnet, und
drei Bleistiftzeichnungen, bei diesen die ganze Figur eines Ritters. 120 bis Kl.-Fol.
148 7 Bl. Verschiedene Darstellungen, vier Aquarelle und drei Bleistiftzeichnungen, Sol-
daten, Bauern u. a. 120 bis Kl.-Fol.
UNBEKANNTE MEISTER
149 Damenporträt. Halbfigur in weißer Haube und schwarzem Mantel, nach rechts
blickend, vor einer Landschaft. Öl auf Leinwand. H. 14,5 cm, Br. 13,5 cm.
150 Alte Frau in großem Tuch und dunkler Haube, im Profil nach links stehend, die
linke Hand auf den Krückstock gestützt. H. 32,5 cm, Br. 22 cm.
151 2 Bl. Schweizer Bauernmädchen, die eine sitzend, nach links blickend, in großem,
flachem Strohhut, die andere stehend nach rechts. Beide bez.: Meiringen, den
28. August 1839. H. je 27 cm, Br. je 22,5 cm.
THEODORE VALERIO
Herserange 1819 — Vichy 1879.
152 Ungarischer Schweinehirt, stehend von vorn, neben ihm sein Hund. Bez.: Valerio.
H. 29 cm, Br. 20 cm.
THEODOR VERHAS
1812 — Heidelberg — 1872.
153 2 Bl. Zwei schmale, hochgieblige Häuser neben einem Turm in einem rheinischen
Städtchen. Sepia. Bez.: T.V. (Monogramm). H. 15,5 cm, Br. 11,5 cm. Rückseitig: Die-
selbe Ansicht unvollendet, in feiner Bleistiftzeichnung. — Kapelle am Friedhof, vorn
ein Mönch. Ebenso bezeichnet. H. 11 cm, Br. 15 cm.
FRANCOIS ETIENNE VILLERET
um 1800 — Paris — 1866.
154 2 Bl. Platz vor einer unvollendeten Kathedrale in einer französischen Stadt, mit
zahlreicher Staffage. Bez.: Villeret. H. 13,5 cm, Br. 18,5 cm. — Großes, schloß-
artiges Gebäude am Wasser. Bez.: Villeret. H. 7,5 cm, Br. 10 cm.
34