Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Sammlung des Reichsgrafen Christoph Wenzel von Nostiz-Rieneck: Porträt-Sammlung des Sir Alfred Morrison, London ; Dubletten des National-Museums Stockholm und andere Beiträge ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 155) — Leipzig, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16460#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
AGOSTINO CARRACCI— CORNELIS VAN DALEN 27

JACQUES COURTOIS (LE BOURGIGNON)

262 8 Bl. Schlachtenszenen. R.-D. 1—811.

Ausgezeichnetes, breitrandiges Exemplar, mit den Nummern.

LUCAS CRANACH DER ÄLTERE

263 Kurfürst Friedrich III. und sein Bruder, Johann L, der Beständige. Halbfiguren. KI.-40.
B. 2. Sch. 2.

Schöner Abdruck, mit Rand, Wasserzeichen: das sächsische Wappen. Sehr selten.

264 Albrecht von Mainz. 1520. 40. B. 4. Sch. 5.

Das höchst seltene Blatt in ausgezeichnetem Abdruck, auf Papier mit dem Augsburger
"Wappen. Aus der Sammlung Firmin-Didot.

Siehe die Abbildung auf Tafel III.

265 Luther als Augustinermönch. Brustbild. KI.-40. B. 5. Sch. 6.

Vorzüglicher breitrandiger Abdruck aus Sammlung Kalle. Wasserzeichen ein
sächsisches Wappen.

266 Dasselbe Porträt Luthers. B. 5. Sch. 6.

Späterer Adruck, aber auf demselben Papier.

267 Brustbild Dr. Martin Luthers. Profil nach links auf dunklem Grund. 1521. Kl.-Fol. B. 6.
Sch. 8.

Das seltenste der Cranachschen Lutherporträts in vorzüglichem Abdruck, mit Ränd-
chen. Aus der Sammlung Firmin-Didot.

268 Der heilige Christophorus. Clair-obscur von zwei Platten. B. 58. Sch. 72. Dodg. 61.

Sehr schöner Abdruck in Braun. Seltenes Clair-obscur.

269 Die heilige Barbara. Holzschnitt, wie das folgende Blatt. B. 69. Sch. 84. Dodg. 121.

Ausgezeichneter Abdruck. Kleine Randstelle hinterlegt. Münchener Dublette.

270 Philipp Melanchthon. Ganze Figur. B. 153. H. 87. Dodg. 32.

Früher und feiner Abdruck, ohne die Über- und Unterschrift.

CORNELIS VAN DALEN

271 Das angebliche Bildnis des Sebastiano del Piombo. Fol. Wurzb. 4 I.

Brillanter, tiefer Abdruck, auf Lilienwappenpapier. Erster von vier Plattenzuständen, vor aller
Schrift.

272 Festus Hommius, Theolog in Leyden. Brustbild, im Oval. Bailly. Pinxit. Fol. Wurzb. 1.5 I.

Brillanter erster Abdruck, mit Banheyninghs Adresse. Wasserzeichen: gekrönter Lilienschild.
 
Annotationen