Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung des Reichsgrafen Christoph Wenzel von Nostiz-Rieneck: Porträt-Sammlung des Sir Alfred Morrison, London ; Dubletten des National-Museums Stockholm und andere Beiträge ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 155) — Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16460#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CORNELIS DUSART — ANTON VAN DYCK

43

436 Paul Pontius. Wib. 9 II.

Ausgezeichneter Abdruck des zweiten Zustands, mit dem oben schraffierten Hinter-
grund und vor der Schrift. Der Name des Dargestellten von alter Hand eingeschrieben.
Nur mit Unterrand. Im Papier dünne Stellen. Sehr selten.

437 Dasselbe schöne Porträt, mit der Schrift. Wib. 9.

Ausgezeichneter Abdruck, vor Überarbeitung der schwächeren Stellen im Haar, auf Schellen-
kappenpapier. Sammlerstempel F mit Krone (Lugt 962); aus der Sammlung Goldschmidt.

438 Jan Snellinx. Wib. 101.

Brillanter Ätzdruck vor der Einfassung oben und an den Seiten, mit nur feiner Ein-
fassung unten, vor aller Schrift. Auf Papier mit dem Doppel C. Aus den Sammlungen
Carpenter und Marshall. Von seltenster Qualität.

Siehe die Abbildung auf Tafel X.

439 Frans Snyders. Wib. 11 IV.

Vorzüglicher Abdruck der von Neeffs vollendeten Platte, auf Schellenkappenpapier, mit Rand.

440 Anton Triest. Wib. 13 II (von VI).

Prachtvoller Abdruck des sehr seltenen zweiten von sechs Plattenzuständen, vor dem Namen
des P. de Jode und vor der Korrektur von Topairha in Toparcha. Auf Lilienwappenpapier.

441 Lucas Vorsterman. Wib. 14I.

"Wundervoller Ätzdruck mit Plattenton, vor der Einfassung an drei Seiten und vor
aller Schrift. Wasserzeichen: Verschlungenes Doppel-C. Nach des Sammlers Angabe
aus den Sammlungen Northwick und Marshall. — Wibiral schreibt über dieses Blatt:
,,0n regarde cette piece comme le chef-d'ceuvre des eaux-fortes de Van
Dyck" und fügt bei der Beschreibung des ersten Zustands hinzu: „De la derniere
rarete". Selbst in der Sammlung Weber (1852, Nr. 48) befand sich dieser Ätzdruck
nur in einem beschnittenen Exemplar, -während das vorliegende Exemplar ringsum
einen Papierrand aufweist.

Siehe die Abbildung auf Tafel XI.

442 Willem de Vos. Wib. 15 II.

Herrlicher, früher Abdruck, mit der Grabstichelüberarbeitung des Hintergrundes, aber vor
Vollendung der Figur und vor aller Schrift. Die Namen des Dargestellten und des
Künstlers von alter Hand mit Tinte eingeschrieben. Auf Papier mit dem Doppeladler, mit viel
Rand. Aus den Sammlungen Donnadieu (?) und E. Galichon. Sehr selten in dieser hervor-
ragenden Qualität.

443 Dasselbe Porträt. Wib. 15 IV.

Sehr schöner Abdruck der von Bolswert vollendeten Platte, auf Schellenkappenpapier.

444 Paul de Vos. Wib. 16I.

Vorzüglicher Probedruck der verätzten Platte, nur mit Kopf, Kragen und begonnenem
Hintergrund, vor Ausführung der Büste, Vor aller Schrift. Ausgebessert und ringsum ange-
setzt. Von letzter Seltenheit.
 
Annotationen