Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Sammlung des Reichsgrafen Christoph Wenzel von Nostiz-Rieneck: Porträt-Sammlung des Sir Alfred Morrison, London ; Dubletten des National-Museums Stockholm und andere Beiträge ; Versteigerung am Donnerstag, den 10. bis Sonnabend, den 12. November 1927 (Katalog Nr. 155) — Leipzig, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16460#0197
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GARTENKUNST

— MYTHOLOGIEN, ALLEGORIEN ETC.

185

1730 Kostüme. 4 Bde. mit über 400 Kostümblättern, sowie Blättern von kostümlichem In-
teresse, dabei ca. 60 frühe Schabkunstblätter. Ein Band mit ca. 180 Bl., durchwegs
altkoloriert u. mit Gold gehöht. 17. Jahrh. Fol. 2 alte Pappbde., 2 Prgmtbde. (Z. T.
defekt u. mit losen Bl.).

Enth. u. a. ca. 68 Bl. aus Christoph Weigel, Neu-eröffnete Welt-Galleria, worinnen . . .
allerley Aufzug u. Kleidungen unterschiedlicher Stände und Nationen . . . die Kayserl. Hoff-
statt in Wien . . . zusammengebracht von P. Abrahamo ä S. Clara . . . Nürnberg, 1703. Dazu
Titel u. 3 Textbl. — Ferner ca. 110 Bl. von Henri u. Nicolas Bonnart. — Die frühen
Schabkunstblätter von Gole, P. Schenk u. a. stellen die Erdteile, vier Elemente, Jahres-
zeiten usw. vor, meist in Form von Einzelpersonen im Zeitkostüm. Die kolorierten Blätter
(davon einige beschädigt), sind aus den Verlagen: F. Guerard, Chiquet, J. Mariette (sämtl.
Paris) u. Jeremias Wolff (Augsburg), J. F. Leopold, J, Ch. Hafner usw. Sie stellen auch
Monstren, Zwerge, Krüppel und div. Spottbilder dar.

173 i Kraus, Joh. Ulrich, Gerardi de Lairesse . . . auserlesenes schönes Werck . . . anjetzo
aber in kleinem Format gebracht ... 2 Teile in einem Bd. Augsburg, o. J. Qu.-Fol.,
Kupfertitel, Porträt Lairesse (ankoloriert) u. 97 (statt 99) Bl., dabei ein Kupfer-Titel
zum 2. Teil.

Selten. Fehlt bei Jessen, Nagler, Brunet. Einige Blätter sind von Maria Philippina Küslen
gestochen. — Wenige Blätter unbedeutend verschnitten.

1732 Merian, Matthäus, ca. 130 Bl. Landschaften, z. T. mit biblischer Staffage, und zahlr.
Ansichten. QU.-40.

Sehr hübscher Sammelband. Da alle Folgen durcheinander gebunden sind, läßt sich leider nicht
mit Bestimmtheit angeben, welche komplett vorliegen. Es sind u. a. vorhanden die Titelblätter
und viele Bl. aus folgenden Suiten: ,,Novae quaedam ac paganae Regiunculae circa Acidulas
Swalbacenses delineatae per Antonium Miruleum (A. Mirou) . . . incisae per M. M. 1620" und
„Novae Regionum aliquot Amoenissimarum Delineation esaeri incisae . .. 1625 Peter Aubiy,
exc." Nagl., Kstl.-Lex. IX, [41, 6g u. 70. Darunter Ansichten aus der Umgebung von Basel,
Heidelberg, Stuttgart; ferner Rheinlandschaften (aus Nagl. 74) französische Ansichten (aus
Nagl. 73) Schweizer Ansichten (aus Nagl. 75), aus den Nachtstücken in J. van de Veldes Manier
(Nagl. 57). Einige Bl. beschädigt, eines ankoloriert.

1733 Mythologien, Allegorien etc. 2 Bde. Sammelband von ca. 230 Bl. verschiedener Folgen
meist niederländischer Meister des späten 16. u. frühen 17. Jahrh., darunter Stiche u.
Holzschnitte nach Floris, Heemskerk, Galle, Muller, Rafael, Tizian, Wierix. —■
52 Bl. Illustrationen zu Ovids Metamorphosen, nach Goltzius, R. Baudons exc.
Fol. u. Qu.-Fol. Ldr. u. Prgmt. (Beschäd.)

Ad 1) Viele Blätter enthalten interessante Darstellungen zur Zeitgeschichte (Musikinstrumente,
Spindeln, allerhand Beschäftigungen auf Blättern mit den neun Musen, Allegorien, sieben freien
Künsten, den Temperamenten, den Planeten, vier Jahreszeiten, zwölf Monaten (hiervon einige
sehr hübsche Folgen des 16. Jahrh., eine französische in Holzschnitt); mehrere Totentanz-
darstellungen) — Ad 2) Wurzb. I, 66, 2.

1734 — 5 Bde. mit ca. 450 Bl. Darstellungen aus Ovid u. Virgil, der antiken Geschichte u.

ähnl. Qu.-8° bis Qu.-Fol.

Darunter 2 Ausgaben von Joh. Wilh. Baurs Illustrationen zu Ovids Metamorphosen (Abr.
Aubry, sc). G. J. Langen, Aeneas, 1688 (Gg. Chph. Eimmart sc). New Kunstl. Welt-
beschreibung. Frankf., Th. de Bry, 1614. Blätter aus O. Vaenius, Historia 7 infantium de Lara,
1612. (Ant. Tempesta sc.)
 
Annotationen