ILLUSTRIERTE BÜCHER UND MAPPENWERKE 129
1059 Ploos van Amstel, C. — Collection d'imitations de dessins d'apres les
principaux maitres hollandais et flamandes commencee parC. Ploos
van Amstel continuee et porte au nombre de cent morceaux par
C. Josi. 3 vols. Av. 112 planches. Londres 1821. Starke rote Hfzbde. Fol. max.
Einzigartige Publikation. Ploos van Amstel hat es durch ein selbst erfundenes Verfahren ver-
standen, Handzeichnungen und Aquarelle bis zur Täuschung dem Original ähnlich her-
zustellen. Sein Interesse galt vornehmlich den alten niederländischen Meistern und er hat z. Tl.
aus seiner eigenen reichen Sammlung schöpfend diese sich durch ihre würdigsten Schöpfungen
vertreten lassen. Was den Reiz des vorliegenden Exemplars erhöht, ja es zu einem einzigen
seiner Art macht, ist die Fülle der Zustände, in denen fast jedes Blatt vorliegt. Bei einigen
Blättern ist der gesamte Entstehungsprozeß von der Kopie Ploos' angefangen bis zum fertigen
Blatt in bisweilen 10-12 Zuständen nachzuerleben. Durch diese Mannigfaltigkeit der Zustände
erhöht sich natürlich die Blattzahl erheblich, denn es bleibt nicht als letztes zu erwähnen, daß
in einem besonderen Band 49 Blatt vereinigt sind, dienicht in dem Werk publi-
ziert sind. Die Gesamtzahl beträgt also 591 Blatt.
Nachstehend geben wir die Nummern der Blätter an, die wir nach der Bibliographie F. v.
Altens in Naumanns Archiv für die zeichnenden Künste anführen. In Klammern haben wir
die Anzahl der jeweiligen Zustände gesetzt.
Bildnisse des Meisters. 1 (6), 2, 3 (4), 5. Das Werk desPlooss van Amstel: 1, 2 (6),
3 (4), 4 (6), 5 (2). 6 (4), 7 (6), 8 (7), 9 (8), 10 (2), 11 (2), 12 (8), 13 (9), 14 (5), 15 (4), 16 (4),
17 (4), 18 (6), 19 (8), 20 (4), 21 (4), 22 (4), 23 (8), 24 (6), 25 (3), 26 (7), 27 (8), 28 (11), 29 (4),
3° (9). 31 (4), 32 (4), 33 (6). 34 (5), 35 (2)> 36 (8). 37 (2). 38 (4). 39 (2)> 4° (6), 41 (3). 42 (3),
43 (4), 44 (4), 45 (4), 46 (2), 47 (2)> 48 (4), 49 (3), 52> 5 3 (4), 54 (3), 5 5 (4). 56 (4), 57 (3). 59 (4),
64 (4), 66 (2), 76 (1), 88 (3), 92 (2), 93 (2), 94 (3), 95 (6), 96 (4), 97 (4), 98 (3), 99 (4), 100
(3), 101 (1), 102 (4), 103(2), 104 (3), 105(5), 106(4), 107(2), 108(4), 109(3), "0(3), m
(5), 112(12), 113(3), H4(3). H5(3). 116 (4), "7 (2), "8(7), "9(7). i2o(8), 121(3), i22
(2), 123(2), 124(6), 125(2), 126(4), 127 (2), 128 (10), 129(4), 130(19), 131(4), 132(2), 133
(2), 134 (4), 135 (4), i36 (2). 137 (2). 138 (3). 139 (3). 140 (3). 141 (3). i42 (2). 143 (2)> 144 (2)-
Von den im eigentlichen Werk nicht veröffentlichten Blättern seien genannt: 3 Farbstiche
von Janinet nach Ostade, Stiche nach Dusart, C. Visscher, Langendyk, Gerard Dou und
eine Reihe unsignierter Blätter. - Eine große Anzahl der Blätter trägt auf der Rückseite das
Wappen des Künstlers. - Welche Blätter von Ploos van Amstel gestochen sind und welche
nicht, läßt sich schwer feststellen, da Josi die 46 i. J. 1765 erschienenen Blätter Ploos' mit
denen auch anderer Stecher vereinigte. Bestimmt sind es die ersten 46 und alle, die den
Stempel Ploos' tragen.
1060 Plünneke, W., Hungersnot. Holzgeschnittenes Titelblatt u. 4 Radiergn. Dresd.
1916. In Mappe. Kl.-Fol.
Gesamtauflage 15 Exemplare, von denen dieses Nummer 1 der ersten 5 auf Japan ist. Jedes
Blatt signiert.
1061 Poe, E. A., Some poems. W. drawings by J. J. Guthrie. Ed. by J. C. Wright.
1901. Hlnbd. KI.-40.
In nur 150 Exemplaren auf der Pear Tree Press in Shorne gedruckt.
1059 Ploos van Amstel, C. — Collection d'imitations de dessins d'apres les
principaux maitres hollandais et flamandes commencee parC. Ploos
van Amstel continuee et porte au nombre de cent morceaux par
C. Josi. 3 vols. Av. 112 planches. Londres 1821. Starke rote Hfzbde. Fol. max.
Einzigartige Publikation. Ploos van Amstel hat es durch ein selbst erfundenes Verfahren ver-
standen, Handzeichnungen und Aquarelle bis zur Täuschung dem Original ähnlich her-
zustellen. Sein Interesse galt vornehmlich den alten niederländischen Meistern und er hat z. Tl.
aus seiner eigenen reichen Sammlung schöpfend diese sich durch ihre würdigsten Schöpfungen
vertreten lassen. Was den Reiz des vorliegenden Exemplars erhöht, ja es zu einem einzigen
seiner Art macht, ist die Fülle der Zustände, in denen fast jedes Blatt vorliegt. Bei einigen
Blättern ist der gesamte Entstehungsprozeß von der Kopie Ploos' angefangen bis zum fertigen
Blatt in bisweilen 10-12 Zuständen nachzuerleben. Durch diese Mannigfaltigkeit der Zustände
erhöht sich natürlich die Blattzahl erheblich, denn es bleibt nicht als letztes zu erwähnen, daß
in einem besonderen Band 49 Blatt vereinigt sind, dienicht in dem Werk publi-
ziert sind. Die Gesamtzahl beträgt also 591 Blatt.
Nachstehend geben wir die Nummern der Blätter an, die wir nach der Bibliographie F. v.
Altens in Naumanns Archiv für die zeichnenden Künste anführen. In Klammern haben wir
die Anzahl der jeweiligen Zustände gesetzt.
Bildnisse des Meisters. 1 (6), 2, 3 (4), 5. Das Werk desPlooss van Amstel: 1, 2 (6),
3 (4), 4 (6), 5 (2). 6 (4), 7 (6), 8 (7), 9 (8), 10 (2), 11 (2), 12 (8), 13 (9), 14 (5), 15 (4), 16 (4),
17 (4), 18 (6), 19 (8), 20 (4), 21 (4), 22 (4), 23 (8), 24 (6), 25 (3), 26 (7), 27 (8), 28 (11), 29 (4),
3° (9). 31 (4), 32 (4), 33 (6). 34 (5), 35 (2)> 36 (8). 37 (2). 38 (4). 39 (2)> 4° (6), 41 (3). 42 (3),
43 (4), 44 (4), 45 (4), 46 (2), 47 (2)> 48 (4), 49 (3), 52> 5 3 (4), 54 (3), 5 5 (4). 56 (4), 57 (3). 59 (4),
64 (4), 66 (2), 76 (1), 88 (3), 92 (2), 93 (2), 94 (3), 95 (6), 96 (4), 97 (4), 98 (3), 99 (4), 100
(3), 101 (1), 102 (4), 103(2), 104 (3), 105(5), 106(4), 107(2), 108(4), 109(3), "0(3), m
(5), 112(12), 113(3), H4(3). H5(3). 116 (4), "7 (2), "8(7), "9(7). i2o(8), 121(3), i22
(2), 123(2), 124(6), 125(2), 126(4), 127 (2), 128 (10), 129(4), 130(19), 131(4), 132(2), 133
(2), 134 (4), 135 (4), i36 (2). 137 (2). 138 (3). 139 (3). 140 (3). 141 (3). i42 (2). 143 (2)> 144 (2)-
Von den im eigentlichen Werk nicht veröffentlichten Blättern seien genannt: 3 Farbstiche
von Janinet nach Ostade, Stiche nach Dusart, C. Visscher, Langendyk, Gerard Dou und
eine Reihe unsignierter Blätter. - Eine große Anzahl der Blätter trägt auf der Rückseite das
Wappen des Künstlers. - Welche Blätter von Ploos van Amstel gestochen sind und welche
nicht, läßt sich schwer feststellen, da Josi die 46 i. J. 1765 erschienenen Blätter Ploos' mit
denen auch anderer Stecher vereinigte. Bestimmt sind es die ersten 46 und alle, die den
Stempel Ploos' tragen.
1060 Plünneke, W., Hungersnot. Holzgeschnittenes Titelblatt u. 4 Radiergn. Dresd.
1916. In Mappe. Kl.-Fol.
Gesamtauflage 15 Exemplare, von denen dieses Nummer 1 der ersten 5 auf Japan ist. Jedes
Blatt signiert.
1061 Poe, E. A., Some poems. W. drawings by J. J. Guthrie. Ed. by J. C. Wright.
1901. Hlnbd. KI.-40.
In nur 150 Exemplaren auf der Pear Tree Press in Shorne gedruckt.