Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte des XV. bis XVIII. Jahrhunderts aus der Sammlung des Fürsten von Oettingen-Wallerstein, aus dem Nachlaß H. Nestle-John, Frankfurt a. M. und andere Beiträge: alte Meister des XV. bis XVII. Jahrhunderts, Dürer, Schongauer, Einblattdrucke, Rembrandt, deutsche, holländische und französische Porträts ; englische und französische Kupferstiche, Schabkunstblätter und Farbendrucke des XVIII. Jahrhunderts ... ; Versteigerung ... am Mittwoch und Donnerstag, den 16. und 17. Juni 1937 (Katalog Nr. 193) — Leipzig, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7445#0107
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DRITTE ABTEILUNG

XV—XIX. JAHRHUNDERT

In den folgenden Nummern befinden sich zahlreiche vorzügliche Stiche, die nur wegen kleiner
Erhaltungsmängel oder etwas geringerer Druckqualität in die ersten beiden Abteilungen des Kata-
Ioges nicht aufgenommen wurden. In den Sammelnummern am Schluß wurden vorzüglich
Blätter zusammengefaßt, bei denen eine Fleckigkeit oder Bräunung den allgemeinen Eindruck beein-
trächtigt, doch fehlen auch hier Stiche in guter Druckqualität und Erhaltung nicht, und dürften das
Interesse der Sammler erwecken, zumal sich manche Seltenheiten darunter finden lassen.

l066 Amling, K. G. v. Alaximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern. Brustbild im Oval. 1687.
Gr.-Fol. Nicht bei Meyer. Kst.-Lex. I, 638.

Vorzüglich. Querfalten z. T. hinterlegt.

IQ67 Anonym. 2 Bl. Die hl. Barbara u. Ursula. Nach Meister ES (L. 160 u. 170). Unzerschnitten.
Qu.-8°. - Der verlorene Sohn. Nielloartig. 160.
Neuere, jedoch seltene Abdrucke auf altem Papier.

1068 *—Der Schmerzensmann in ganzer Figur, mit den Leidenswerkzeugen. Wahrscheinlich
oberdeutsch, um 1480. Holzschnitt. 185:133 mm. Sehr. 883.

Vorzüglich und selten. Einige Wurmlöcher. Fleckig.

Jo69 Bartolozzi, Fr. 20 Bl. Verschiedene Darstellungen und Bildnisse. Meist punktiert. 40 bis
Gr.-Fol.

Beiliegt ein Heft: Ciprianis Rudiments of Drawing engraved by F. Bartolozzi, 1796 (Plates 1-10).
Qu.-Kl.-Fol. Etwas fleckig.

I07° Canaletto (Bernardo Beiotto). 2 Bl. Das Obertor zu Pirna. M. 24II. - Das Donaische Tor
zu Pirna. M. 25 II.

1071 *Bruegel, P. 2 Bl. Die Hexe von Malleghem - Der Alchimist. Qu.-Gr.-Fol. v. Bast. 193 V
u. 197I.

Ersteres Blatt, mit Joan Galles Adresse, in sehr schönem Abdruck, mit Rand; letzteres ausgezeichnet,
aber fleckig und defekt.

J°72 *Cranachschule. Etwa 50 Bl. Porträts meist Wittenbergischer Gelehrter usw., dabei

Bildnisse von Luther, Calvin, Zwingli. Holzschnitte. Kl.-Fol.

Altkoloriert, mit Über- und Unterschriften und ornamentalen Einfassungen. Kaum störende Erhal-
tungsmängel.

IOI
 
Annotationen