Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Die Kunstbibliothek H. Nestle-John, Frankfurt, M. und einige wenige andere Beiträge: Handbibliothek über Graphik und Bibliographie in prachtvollen Einbänden ; armenische Manuskripte, einige frühe Miniaturen, Einbände, Werke des XVIII. Jahrhunderts, Goethe-Autographen, Kataloge, ein großer alter Chippendale-Bücherschrank$dVersteigerung am Freitag, den 18. Juni 1937 (Katalog Nr. 194) — Leipzig, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5601#0046
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
515 Spitzer. - Catalogue des objets d'art et de haute curiosite antiques, du moyen-age et de la
renaissance. 3 Bde. Paris 1893. Folio. Tafelbd. m. 68 Taf. in Gr.-Folio. Rote Halbmaro-
quinbde.

516 Weber. - Galerie Weber, Hamburg. Versteig. Berlin 1912. Folio. Mit 15 Radierungen u.
89 Taf. Orig.-Ppbd.

517 Konvolut von ca. 90 Versteigerungskatalogen von Gemälden u. Antiquitäten der Firmen
Prestel, Helbing, Lepke, Muller usw. 8°- u. 4°-Format. Brosch.

Enthält u. a.: Sammlung Noll, Emden, v. Bcckeiath, G. Blumcnthal usw.

518 Bock, E. Holzschnitte des Meisters DS. Berlin 1924. Folio. Mit 22 Taf. Orig.-Hlwd.

519 Brentano. - Cat. de la collection d'estampes de feu Mme. A. Brentano, nee de Birckenstock.
Versteig. Frankfurt a. M., Prestel, 1870. 40. Mit 6 Taf. Roter Halbmaroquinbd.

Mit handschr. Preisen.

520 Calligraphie. - Albrecht, J. Chr. Vollkommene Anweisung zur Schön-Schreib-Kunst.
Nürnberg, In Verlegung J. A. Endter (1776). Kl.-Qu.-Fol. 26 Bll. Ppbd.

Jessen 2370. Das große Zieralphabet zeigt hübsche Figuren von Handwerkern bei ihrer Tätigkeit:
B: Barbier, D: Drechsler, F: Fischer, G: Gerber, J: Jäger, K: Kürschner, N: Nagelschmicd, O: Orga-
nist, P: Perückenmacher, Q: Quacksalber, S: Schuster, U: Uhrmacher, Z: Zahnarzt usw.

521 —Hofmann, U. Gründlicher Vorbericht eines vollständigen Werkes der zierlichsten
Schreib-Kunst. Nürnberg 1659. QU.-40. 12 Bl. Ppbd.

Jessen 2308.

522 — Vespasiano. Opera nella quäle s'insegna scrivere varie sorti di lettere . . . Venedig 1575.
Qu.-8°. 52 S.

Am unteren Rand stellenweise Schreibübungen.

523 Campen, J. van. Afbeelding van't Stadt Huys van Amsterdam. Amsterdam 1661. Fol. Mit
gest. Tit., Portr., 1 gest. Bl. u. 31 Kupfertaf. Lederbd. u. Pergtbd.

Angebunden: Qucllinus. Prima (et secunda) pars praeeipuarum effigicrum ac ornamentorum amplis-
simae Curiae Amstelrodamensis. 2 Tie. Amsterdam 1655/63. Fol. M. 2 gest. Tit., Frontisp., Portr. u.
97 (statt 99) Kupfertaf.

Graesse II, 29. - Jessen 1349. - Nagler II, 379.

Beide Werke behandeln den Aufbau, den reichen inneren und äußeren Schmuck des Amsterdamer
Stadthauses. Titelbl. aufgezogen

524 Darmon, J. E. Dictionnaire des gravures en couleurs en bistre et en sanguine du XVIII0
siecle avec leurs prix. Montpellier 1929. Brosch.

Dabei: Bruzard, Cat. de l'oeuvre lith. de H. Vernet. - Merlo, A. Woensam v. Worms. Nachträge. -
Ruland, Rad. Fr. Prellers. - Schrey, Das graph. Werk Fritz Boehlcs. - Sämtl. Werke Dan. Bergers.
Zus. (6 Bde.)

525 Delteil, L. Annuaire des ventes d'estampes. Bd. I. Paris 1912. Lwd.

Auf Japanpapier.

526 Geißler. - Wustmann, G. C. G. H. Geißler, der Zeichner d. Leipziger Völkerschlacht.
Leipzig 1912. Gr.-8°. Mit 40 Abb. Orig.-Lwd.

40
 
Annotationen