Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boetticher, Adolf
Die Akropolis von Athen nach den Berichten der alten und den neuesten Erforschungen — Berlin, 1888

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.674#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XH Yerzeichniss der bildlichen Darstellungen.

B. Figuren im Text.

Fig. Seite

1. Der Parthenon als christliche Kirche........... 15

2. Beule'sches Thor................... 19

3. Durchschnitt vom Lykabettos bis zur Pnyx......... 50

4. Nördlicher Abhang der Akropolis............ 51

5. Grotte des Pan................... 54

6. Klepsydra-Quelle.................. 56

7. Das Pekrgikon................... 58

8. „Pelasgisehe" Mauer................. 60

9. Grundriss des Peisistratischen Tempels........... 63

10. Aufriss des Peisistratischen Tempels........... 64

11. Athenakopf von der Seite............... 68

12. Derselbe von vorn.................. 69

13. Dorisirendes Pilastercapitell.............. 71

14. Querschnitt.................... 71

15. Obere Ansicht...................-71

16. Dorisirendes Pilastercapitell............... 71

17. Querschnitt.................... 71

18. Obere Ansicht................... 71

19. Säulenschaft.................... 72

20. Säulenschaft.................... 72

21. Dorisirendes Capitell................. 72

22. Querschnitt.................... 72

23. Ionisches Capitell.................. 72

24. Durchschnitt.................... 73

25. Ionisches Capitell von der Seite............. 73

26. Untere Aufsicht................... 73

27. Giebelfeld aus Porös................. 77

28. Die linke Ecke desselben Giebelfeldes........... 77

29. Ausgrabungsfeld zwischen Erechtheion und Propyläen..... 79

30. Querschnitt A—B.................. 79

31. Athena des Endoios................. 84

32. Hermes moschophoros................ 85

33. Panathenäischer Sieger................ 86

34. Unterbau des Parthenon................ 97

35. Bossen...................... 98

36. Penrose's und Durm's Nivellement............ 101

37. Perikles..................... 109

38. Der Parthenon................... 111

39. Säulenconstruction am Parthenon............. 113

40. Epistyl, Triglyphon und Deckbalken........... 115
 
Annotationen