D (o) U 4vs
feltt mögen/weil er sie vor feindliche Partke-gän-
«'lh ß! Zer hielte. Doch zu fliehen wäre es unmöglM
weil jene wohl beritten/ er aber zu Fuße wäre.
Sie umringten ihn gleich/ forderten das Gewehr
tz von ihm/und daß er sich gefangen geben svlte.
! Einriß Wer seyd ihr dann/ fragte er/ denen ich meine
lehr zu Freyheit verkauffen muß? Das laße dir gleichviel
Weiche tz ftp«/antwortete der Verwegenste unter ihnen;
e kein^' Hier rst nicht Zeit viel Fragens zu machen/ dancke
lüä sM du es unserer Ordre/ das du das Leben erhalst^
"HttW Damit musie sich Asprando vergnügen/ seinen
CvdU Säbel von sich geben/ und banden sie ihn mit eis
och MN Arme an das Pferd/ da er dann starck bey-
M od/ lauffen muste/ als jene galoppirten. Vor
Verdruß und Beschimpffung wäre er mehr tod
lebendig/ und käme gantz äusser sich biß an die
O erste Wache des Berges: Da die Reuter daselbst
angehalten wurden/ und er merckete / das sie
k dem Schlosse Arvena waren/ wäre er höchst
'MW rmmnthigMer'die Einbildung/ das erste vor
ü: Feindegehalten/ und dahero so Gottlich beyher
AL mH gelausten/ doch wolte er sich noch nicht ihnen völlig
chIW zn erkennen geben/ nur sagte er: höret Freuu-
de / es ist ohne diß mein Wundsch auff dieses
>1/ öer M Schloß zu kommen/ denn ich ein aus derSchlacht
^iihliW geflohener hoher Persischer Officirer bin; dar-
iutz WE um machet mich hie loß/ und tractiret mich num
lMkk«- Mhro als euren General / oder es möchte such
Z übel
feltt mögen/weil er sie vor feindliche Partke-gän-
«'lh ß! Zer hielte. Doch zu fliehen wäre es unmöglM
weil jene wohl beritten/ er aber zu Fuße wäre.
Sie umringten ihn gleich/ forderten das Gewehr
tz von ihm/und daß er sich gefangen geben svlte.
! Einriß Wer seyd ihr dann/ fragte er/ denen ich meine
lehr zu Freyheit verkauffen muß? Das laße dir gleichviel
Weiche tz ftp«/antwortete der Verwegenste unter ihnen;
e kein^' Hier rst nicht Zeit viel Fragens zu machen/ dancke
lüä sM du es unserer Ordre/ das du das Leben erhalst^
"HttW Damit musie sich Asprando vergnügen/ seinen
CvdU Säbel von sich geben/ und banden sie ihn mit eis
och MN Arme an das Pferd/ da er dann starck bey-
M od/ lauffen muste/ als jene galoppirten. Vor
Verdruß und Beschimpffung wäre er mehr tod
lebendig/ und käme gantz äusser sich biß an die
O erste Wache des Berges: Da die Reuter daselbst
angehalten wurden/ und er merckete / das sie
k dem Schlosse Arvena waren/ wäre er höchst
'MW rmmnthigMer'die Einbildung/ das erste vor
ü: Feindegehalten/ und dahero so Gottlich beyher
AL mH gelausten/ doch wolte er sich noch nicht ihnen völlig
chIW zn erkennen geben/ nur sagte er: höret Freuu-
de / es ist ohne diß mein Wundsch auff dieses
>1/ öer M Schloß zu kommen/ denn ich ein aus derSchlacht
^iihliW geflohener hoher Persischer Officirer bin; dar-
iutz WE um machet mich hie loß/ und tractiret mich num
lMkk«- Mhro als euren General / oder es möchte such
Z übel